
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch eine gute Alternative zu gekauften Keksen vorstellen, die sogar ohne Zucker hergestellt werden.
Datteln statt Zucker
Das Geheimnis meiner zuckerfreien Erdnuss Dattel Cookies steckt schon im Namen.
Datteln
Datteln sind bereits sehr Süß und sind somit eine wunderbare Alternative zu normalem Zucker. In meinem Fall habe ich sogar komplett auf Zucker verzichtet und nur mit der Süße der Datteln gearbeitet.

Ich hatte Datteln lange nicht auf dem Schirm und freue mich umso mehr über diese tolle Gelegenheit, mehr mit der Süße von Datteln zu experimentieren. Denn eigentlich war es reiner Zufall das ich diese nun in einigen Rezepten verarbeitet habe.
Der Grund ist einer, der nicht ganz in meine Kategorie “bewusst genießen” passt, denn zu Silvester gab es Datteln im Speckmantel. Ein absoluter Partyklassiker und einfach immer wieder lecker. Aber Speck gibt es nur zu besonderen Anlässen und ich würde sagen, Silvester ist nur einmal im Jahr, da darf es schon gerne Speck geben. Da ich nicht alle Datteln gebraucht hatte, hatte ich bereits am Silvesterabend ein bisschen Experimentiert.
Das Ergebnis verrate ich euch auch noch bald aber den Anfang machen jetzt erstmal die süßen Cookies.
Es kann gut sein, dass in nächster Zeit noch weitere Rezepte folgen, ein paar Datteln habe ich gerade noch zu Hause und wenn ich weiterhin so begeistert bin, kann es auch sein das sie bald in meinen Vorrat aufgenommen werden. Da gibt es so einige Zutaten die ich immer zu Hause habe und wer weiß, vielleicht ergänzen Datteln bald meine Liste.
Das Tolle an Datteln ist auch, dass sie eine angenehme Süße haben und einen leichten Karamellgeschmack. Damit bekommt man mich ja immer rum 😉 Außerdem enthalten sie Magnesium und Kalzium und sind natürlich etwas gesünder als normaler Zucker.
Haferflocken
Natürlich kann man nur aus Erdnuss und Datteln keine Kekse backen. Es braucht noch eine weitere Zutat und hier könnt ihr euch vielleicht schon denken, dass ich kein einfaches Mehl verwendet habe. Sondern auch hier habe ich Haferflocken genutzt.
Haferflocken lassen sich wunderbar dafür verarbeiten und geben dazu noch eine besondere Konsistenz. Für andere Rezepte habe ich Haferflocken z. B. fein gemahlen, so dass man eine Art “Hafermehl” hat, hier werden die Haferflocken jedoch im Ganzen benutzt.

So hat man auch schön was zu kauen und hilft auch zu sättigen. Was ja besonders wichtig ist. Und es soll ja auch eine Belohnung sein. Immer nur auf all die leckeren Sachen zu verzichten lässt einen nur schneller in alte Muster zurückfallen. Zumindest ist es bei mir so. Man muss sich einfach auch was gönnen, sonst wächst der Wunsch einfach zu sehr und man bleibt nicht am Ball. Genau das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
Es soll aber auch nicht so sein, dass man sich jetzt einen trockenen, nicht schmeckenden Keks genehmigt und sich dabei ärgert das man auf alles leckere verzichten muss. Es soll ja trotzdem schmecken und man soll ja auch genießen. Aber eben in einer anderen Art, bewusster über die Zutaten und die Mengen. Das macht so viel aus und kann so viel ändern.
Süß und Salzig

Die Erdnüsse in diesem Rezept kommen über ein Erdnussmus in die Cookies. Was dann aber bei mir nicht fehlen darf ist eine Prise Salz. Eine größere Prise Salz – denn die Mischung aus Süß und Salzig finde ich richtig lecker und gerade wenn es um Erdnüsse geht, möchte ich darauf gar nicht verzichten.
Es sollte natürlich trotzdem nicht zu viel sein, denn dann schmeckt es auch nicht mehr. Aber zwei gute Prisen Salz waren in meinem Fall perfekt, ich hatte auch ein grobes Salz genommen.
Eine kleine Prise Salz sollte auf jeden Fall an die Cookies, so wie bei jedem süßen Rezept. Aber wenn ihr auch diese Mischung so liebt wie ich, dann könnt ihr gerne etwas kräftiger salzen.
Diese Cookies sind definitiv kein Verzicht sondern eine Bereicherung in einer bewussten Ernährung. Und dazu müsst ihr nicht unbedingt abnehmen wollen, sondern einfach auch Zucker einmal austauschen.
Genau wie bei vielen anderen Rezepten gilt, wer sich hier jetzt einen saftigen Keks mit viel Schokolade, Erdnüssen und vielleicht einer Füllung vorstellt wird definitiv von dem Rezept enttäuscht sein. Wenn man sich aber bewusst macht, was man aus diesen wenigen Zutaten herstellen kann, dann werdet ihr die Erdnuss Dattel Cookies auch so sehr lieben wie ich.
Damit ihr jetzt auch endlich in den Genuss kommen könnt, kommt auch hier schon das
Rezept
Erdnuss Dattel Cookies
Zutaten
- 3 Datteln
- 2 EL heißes Wasser
- 50 g Erdnussmus
- etwas Vanillepaste
- Salz
- 80 g Haferflocken, Zart
Anleitungen
- Die Datteln in kleine Stücke schneiden und in eine kleine Form geben. Heißes Wasser dazu geben und quellen lassen
- Nach ca. 10 Minuten die Datteln mit einer Gabel zermatschen und zur Seite stellen.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen
- In eine Schüssel die Haferflocken geben. Erdnussmus dazu geben
- Salz und Vanillepaste dazu geben und vermengen
- Zum Schluss die Datteln dazu geben und alles gut vermischen.
- Aus dem Teig 8 gleichgroße Portionen abnehmen. Mit den Händen zu kleinen Bällchen formen und aufs Backblech legen.
- Die Cookies flach drücken und für ca. 10 Minuten backen.
- Nach den 10 Minuten die Cookies einmal umdrehen und weitere 5 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Für mich sind diese kleinen Erdnuss Dattel Cookies eine tolle Alternative zu gekauften oder traditionellen Cookies. Immer natürlich mit dem Hintergrund das sie nie identisch schmecken können wie ein Keks mit viel Zucker, Schokolade und Co.
Es ist für mich ein guter Snack, wenn ich wirklich mal etwas Süßes essen möchte und sie halten sich auch ein paar Tage in der Dose. So kann man sie auch gut vorbereiten und immer zu Hause haben, wenn es dann mal kritisch wird.
Probiert sie doch mal aus und lasst euch überraschen wie Datteln eine alternative zu Zucker sein können.
Viel Spaß mit dem Rezept
Liebe Grüße
Soni