Hallo,
ich hatte Lust auf Kuchen und wollte Backen. Das Wetter war schlecht, meine Laune auch. Denn dann ist schon endlich mal Wochenende und dann regnet es. Super und für Montag ist wieder gutes Wetter geplant. Ich weiß man kann es nicht ändern und sich ärgern hilft auch nichts, aber irgendwie gefällt mir das dieses Jahr überhaupt nicht.
Daher musste ich Backen 🙂
Das heitert mich auf und so ein Kuchen an einem regnerischen Sonntagnachmittag hat ja auch was. Wenn es innen dann angenehm warm ist, man aus dem Fenster sieht und die Welt untergeht. Da wird dann meine Laune auch wieder etwas besser, denn eigentlich könnte es uns ja schlechter gehen.
Was so ein Kuchen alles kann 😉
Und ich wollte mal wieder einen Kuchen ohne viel Schnick Schnack – einfach ein klassischer Kuchen. Und was würde da besser passen als ein Sandkuchen. Man benötigt wenig Zutaten, was natürlich bei einem spontanen Backwunsch vorteilhaft ist und ist schnell gemacht. Also perfekt wenn man einfach mal Lust auf Kuchen hat oder sich recht kurzfristig Besuch anmeldet.
Ich würde mal behaupten, diese Zutaten hat jeder zu Hause.
Und das er der Kuchen so schnell geht, muss man ja den Gästen nicht sagen 😉
Ich hatte mich für ein paar unterschiedlich, kleine Förmchen entschieden. Da ich alle einmal ausprobieren wollte. Der Teig reicht dann für ca. 12 normale Muffinförmchen oder auch eine kleine Kuchenform. Wer einen großen Kuchen daraus backen möchte, nimmt einfach die doppelte Menge, das reicht dann für eine Standard-Kastenform.
Welche Förmchen ich verwendet habe, könnt ihr im Post auf den Bildern erkennen.
Zutaten für 12 Muffinförmchen / Menge für eine normale Kastenform verdoppeln
125g Margarine
125g Zucker
2 Eier
1 Prise Vanille-Salz
1 TL Vanille-Zucker
2 EL Rum
etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone
125g Mehl
1 TL Backpulver
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Margarine mit Zucker verrühren.
Die zwei Eier und Vanille-Salz und -Zucker dazugeben und alles gut zu einer homogenen Masse verrühren.
Rum unterrühren
Etwas Abrieb einer Zitrone dazu geben und zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver unterrühren.
Teig nun in die Muffinförmchen füllen und für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
Wer die doppelte Menge für eine Kastenform nimmt muss die Backzeit nach oben anpassen. Grob sollte der Kuchen dann ca. 40 Minuten backen. Hier aber dann regelmäßig nachschauen und den Stäbchentest machen.
Kuchen auskühlen lassen.
Wer möchte kann ihn nun mit Puderzucker bestauben oder eine Mischung aus Puderzucker und Zitrone oder Rum anrühren und als Guss darüber geben.
Wie ihr sehen könnt, habe ich mich für Puderzucker entschieden.
Fertig ist der Klassiker unter den trockenen Rührkuchen.
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni