Hallo,
den Abschluss der Plätzchenbacksaison 2019 machen diese Gewürzschiffchen mit selbstgemachten Marshmallow – den wohl aufwendigsten “Plätzchen” die ich je gemacht habe. Aber jede Minute der Arbeit hat sich am Ende einfach gelohnt. Und das definitiv nicht nur zu Weihnachten, denn dafür sind sie wirklich viel zu Schade. Es wird hier definitiv nochmal eine Version später nächstes Jahr geben, als kleines Gebäck und vielleicht noch mit einer anderen Geschmacksnote. Aber bevor es soweit ist, bekommt ihr erstmal das Rezept für die Gewürzschiffchen als Plätzchen 😉
Marshmallow selbstgemacht
Ein bisschen verrückt muss man wohl schon sein, wenn man unbedingt meint das man Marshmallow selbst machen muss. Ich muss auch gestehen, ich hatte den Aufwand etwas unterschätzt und nicht gedacht, dass ich so viel Zeit für diese Plätzchen aufwenden müsste. Aber wie schon erwähnt, es lohnt sich wirklich.
Ich hatte mich nie weiter mit Marshmallow beschäftigt, es gibt es zu kaufen und gut ist. Wie es hergestellt wird? Keine Ahnung! Viel Zucker ist auf jeden Fall drin, mehr hatte ich nicht auf dem Schirm. Als ich dann in meiner Planung das erste Mal über die Plätzchen gestolpert war, war ich irgendwie begeistert von der Tatsache Marshmallow selbst herzustellen und auch die Tatsache das es mal Plätzchen sind, die bestimmt so noch keiner gegessen hat.
Lange hatte ich überlegt ob ich sie wirklich machen will, hatte mich dann aber zum Glück doch dazu entschieden und bin jetzt mehr als begeistert von dem Ergebnis.
Eigentlich ist das Marshmallow sehr schnell gemacht und genauso schnell zickt er herum 😉 Wenn man die Masse einmal angerührt hat, darf man definitiv nicht mehr trödeln sondern muss wirklich schnell arbeiten. Sonst wird das Marshmallow zu fest und lässt sich nicht mehr so schön verarbeiten.
Es lohnt sich auch der Einsatz von Einwegspritzbeuteln, denn es klebt wie Hölle 🙂
Gewürzschiffchen
Die Basis der Plätzchen bildet der Boden aus leckeren Gewürzen und Espresso. Schon alleine die Böden nur als Plätzchen waren so lecker, dass ich mich wirklich zurückhalten musste sie nicht schon so zu verputzen. Der Geschmack ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und einem leichten Kaffeearoma das sich aber perfekt miteinander abstimmt und einfach nur herrlich schmeckt.
Das so entstandene Plätzchen einfach mit Schokolade überziehen und schon könnte man aufhören. Definitiv eine gute Alternative, wenn man den Teil mit dem Marshmallow weglassen möchte. Der Teig kommt auf jeden Fall auf meine Liste mit Sachen die man definitiv öfter machen sollte und als Grundlage für das ein oder andere Törtchen auch eine tolle Idee.
Ihr seht schon, ich schwärme hier richtig von den Plätzchen, gut das mache ich bei vielen aber bei denen noch viel mehr. Einfach weil sich der Aufwand gelohnt hat und man mit so tollen Plätzchen belohnt wird.
Bei der Form die ihr verwendet seid ihr natürlich frei, ich hatte mich für diese Schiffchen entschlossen, da ich sie optisch sehr ansprechend fand. Und weil ich sie bis jetzt noch nicht verwendet habe und ich noch eine Verwendung dafür gesucht habe. Aber ich hatte schon bevor ich mit dem Backen angefangen habe diese Idee im Kopf sie dann mit der speziellen Tülle zu verzieren und in Verbindung mit dem Schiffchen hatte es perfekt ausgesehen.
Was es dann auch wirklich am Ende wurde – meine Vorstellung wurde genau so umgesetzt, nur die Schokobohne war optional und hatte mich dann am Ende sofort überzeugt 😉
Zeitaufwand
Ich hatte ja schon gesagt das es wohl die aufwändigsten Plätzchen sind, die ich jemals gemacht habe.
Gebacken bzw. zubereitet hatte ich sie an zwei Wochenenden, daher war auch so viel Zeit den Boden zu naschen ;). An einem Wochenende hatte ich die Böden/Plätzchen gebacken und dann am nächsten Wochenende hatte ich das Marshmallow gemacht bzw. dann mit Kuvertüre überzogen. Gesamt hatte ich bestimmt 2-3 Stunden dafür gebraucht, und das ohne Kühlzeit. Wer also etwas Geduld mitbringt, kann hier wirklich etwas tolles zaubern.
Schneller geht es, wenn man eine andere Spritztülle nimmt und die Masse dann nur als Tupfen oder als Bahn auf dem Boden verteilt, mit meiner Tülle hatte es natürlich etwas länger gedauert. Aber ich wollte hier wirklich auch auf Optik gehen.
Die Tülle die ich benutzt habe heißt St. Honore und eignet sich besonders zum verzieren von Törtchen und kleinem Gebäck. Sie gibt es in verschiedenen Größen, ich hatte eine recht kleine Tülle genommen, da die Plätzchen selbst auch nicht sehr groß sind. Auch hier könnte man wieder Zeit sparen wenn man größere Plätzchen backt und diese dann verziert. Aber die Tülle kann ich definitiv empfehlen, sie zaubert wirklich tolle Ergebnisse. Und so ging es:
Und wenn das Marshmallow erstmal trocken ist, geht es noch an das Glasieren mit Kuvertüre. Weiße Schokolade harmonierst perfekt – Schokobohne ist optional, unterstützt aber nochmal den Geschmack von Kaffee, aber ist kein Muss. Am Ende kann man auch etwas Kakaopulver über die noch feuchte Kuvertüre geben oder eben so belassen wie ich es gemacht habe. Aber hier seid ihr ja wie immer frei in der Ausgestaltung, erlaubt ist was schmeckt.
Rezept

Gewürzschiffchen mit Marshmallow und weißer Schokolade
Kochutensilien
- St. Honore Tülle
- Einwegspritzbeutel
Zutaten
Teig
- 200 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL gem. Ingwer
- 3,6 g Instant Espressopulver 2 Sticks
- 1 Eigelb Größe M
- 300 g Mehl
- 1 Prise Vanillesalz
Marshmallow
- 150 ml kaltes Wasser
- 120 g Puderzucker
- 1 Packung Gelatinepulver gemahlen (9g)
Glasur
- 600 g weiße Kuvertüre
- 1 Würfel Palmin
- Schoko-Kaffeebohnen
Anleitungen
- Für den Teig die kalte Butter zusammen mit dem Vanillesalz, Puderzucker, Lebkuchengewürz, Ingwer und Espressopulver in eine Schüssel geben. Vermengen
- Eigelb dazu geben und einarbeiten. Anschließend Mehl dazu geben und zügig zu einem festen Teig verarbeiten
- Für mindestens 2 Stunden kühlen
- Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Teig in kleine Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen.
- Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen. Sie können eng aneinander gelegt werden da sie nicht viel aufgehen
- Für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen, anschließend komplett auskühlen lassen
Marshmallow
- Nun wird das Marshmallow zubereitet. Dafür das Wasser in einem Topf geben und Gelatine dazu geben. Unterrühren und für ca. 2 Minuten quellen lassen
- Eine große Schüssel vorbereiten und Puderzucker einfüllen. Rührgerät vorbereiten.Spritzbeutel ebenfalls vorbereiten, dass die Masse nur noch eingefüllt werden muss
- Nun die Gelatine aufkochen lassen und sofort unter Rühren zu dem Puderzucker gießen
- Nun für ca. 5 Minuten auf höchster Stufe rühren bis eine feste Masse entstanden ist
- Nun das Marshmallow in den Spritzbeutel geben, gleich die komplette Masse einfüllen
- Plätzchen nach Wunsch verzieren. Schnell arbeiten, denn so länger es dauert umso schlechter lässt sich die Masse aufspritzen
- Komplett trocknen lassen. Ich hatte sie über Nacht auf dem Blech trocknen lassen
Guss
- Für den Überzug die Kuvertüre im Wasserbad mit 1 Würfel Palmin schmelzen
- Eine kleine Schüssel vorbereiten, darauf ein Kuchengitter legen. Die ersten Plätzchen bereits darauf verteilen
- Nun mit einem großen Löffel die Kuvertüre über die Plätzchen laufen lassen, dabei schauen das wirklich alles bedeckt ist
- Nun das Kuchengitter etwas auf die Schüssel klopfen, damit überschüssige Kuvertüre abläuft und nun die Plätzchen zum trocknen wieder aufs Blech setzen. Nach 1-2 Durchgängen die abgetropfte Schokolade zurück in den Topf geben und wieder verwenden
- Wer möchte kann nun noch eine Schokobohne darauf setzen oder mit etwas Kakaopulver verzieren
- Komplett trocknen lassen. In einer Dose halten sie sich ca. 4 Wochen
Wie findet ihr die Plätzchen? Hübsch geworden oder?
Ich möchte sie am liebsten gar nicht Essen oder verteilen, aber natürlich sind sie ja dafür da 🙂
Ich hoffe ihr lasst euch von den vielen Schritten nicht abhalten und probiert die Gewürzschiffchen einmal aus, es lohnt sich 😉
Liebe Grüße
Soni