Hallo ihr Lieben,
normal gibt es zu Geburtstagen immer eine Torte oder zumindest einen etwas aufwendigeren Kuchen. Aber 2021 ist alles anders, das Wetter ist schlecht (Herbst im Mai?), es können noch immer kein Leute zu Besuch kommen und irgendwie hatte ich richtig Lust auf einen Hefekuchen.
Soulfood
Denn Hefekuchen ist so richtiges Soulfood für mich, dieser wunderbare Geschmack und die Einfachheit von diesem Kuchen hatten ihn dieses Jahr zu einem perfekten Geburtstagskuchen gemacht. Aber warum sollte ich auch eine Torte für 3 Personen machen? Nicht, dass ich dies nicht auch schon gemacht hätte, aber tief aus meinem Inneren kam die Lust auf einen leckeren Hefekuchen und dem Gefühl bin ich dann einfach gefolgt.
Hefekuchen ist ja meistens typisch für den Herbst. Die Saison fängt so langsam mit den Zwetschgen oder Aprikosen an, die meist auf einem Hefeteig landen. Geht dann weiter über Stollen oder Hefekränze bis ca. Ostern. Und dann wird der Anteil an Hefekuchen immer weniger. Klar gibt es dann noch Kleingebäck das aus Hefe hergestellt wird, dieses gibt es dann auch wirklich das ganze Jahr. Aber ein klassischer Blechkuchen aus Hefe sucht man im Sommer meistens vergeblich.
Und so hatte ich mich schon richtig auf dieses Soulfood gefreut. Ganz ehrlich, ganz einfach ohne Schnick Schnack. Äpfel hätten sich bestimmt auch gut auf dem Boden gemacht, aber es sollte wirklich ein ganz einfacher Basic-Kuchen sein, der einfach nur mit seinem Geschmack überzeugt.
Interpretation vom Butterkuchen
Mein Hefekuchen mit Mandeln hat seinen Ursprung aus dem typischen Butterkuchen. Dies ist ein dicker Hefeteig mit ordentlich Butter und einer Schicht Mandeln. Den Hefeteig und die Mandeln haben wir schon mal gemeinsam, jedoch habe ich die Butter ersetzt, so dass der Kuchen etwas Figur freundlicher wird. Schließlich bewegen wir uns ja Richtung Sommer und das Gewicht soll ja eher schmelzen als aufgebaut werden.
Butter ist natürlich ein toller Geschmacksträger und dass ein Kuchen der sonst mit guter Butter und vor allem viel Butter hergestellt wird, nicht zu 100% genauso schmecken kann ist ja klar. Aber ich muss sagen, meine Variante war richtig gut und lecker, so dass es das Rezept jetzt auch auf den Blog geschafft hat. Mein Ersatz war Margarine und Schmand. Der Guss hatte dem Kuchen einen perfekten Geschmack gegeben ohne das ich jetzt die Butter vermisst habe.
Und so soll es doch auch sein, es geht nicht immer nur darum sich alles zu verbieten sondern eben um Alternativen zu finden. Alternativen die nicht so schmecken natürlich, es bring tja nix wenn ich dann einen Kuchen habe der extrem weniger Kalorien hat aber dann einfach nicht schmeckt.
Ziel ist es, dass man gar nicht mitbekommt, dass er weniger Kalorien hat und man sich einfach mit gutem Gewissen ein zweites Stück Kuchen gönnen kann.
Daher habe ich auch bei meinem Namen auf das Wort “Butterkuchen” verzichtet, denn das ist er einfach nicht. Es ist ein leckerer Hefekuchen mit Mandeln – so ist klar was man erwartet und das wird dann auch noch vollkommen erfüllt.
Wer also denkt, Hefekuchen gehört in den Herbst, der sollte diesen leckeren Soulfood-Kuchen jetzt unbedingt mal ausprobieren, am Besten noch warm direkt aus dem Ofen. Das ist zu jeder Jahreszeit einfach nur lecker
Rezept

Einfacher Hefekuchen mit Mandeln
Kochutensilien
- Backblech
Zutaten
Hefeteig
- 250 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe Alternativ 1 Packung Trockenbackhefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g Margarine
- 1 Prise Vanillesalz
Belag
- 60 g Schmand
- 25 g Margarine
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 10 g Zucker
- 3 EL gehobelte Mandeln
- 1/2 Flasche Butter-Vanille Aroma
Anleitungen
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Die Hefe hineinbröseln, etwas Zucker dazu geben
- Lauwarme Milch dazu geben und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren
- Ca. 5 Minuten gehen lassen, es sollten sich nun Blasen bilden bzw. der Vorteig etwas aufgegangen sein
- Nun Margarine, restlichen Zucker und Vanillesalz dazu geben.
- Zu einem glatten Teig verkneten und für mindestens 30 Minuten an einem warmen Platz ruhen lassen. Der Teig sollte sich gut vergrößert haben.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig kurz durchkneten und dann auf Backblechgröße ausrollen.
- Auf das Backblech legen und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen
- In der Zwischenzeit den Belag zubereiten
- Dafür Schmand mit Zucker, Vanillezucker, Margarine und Aroma vermischen
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schmand-Zucker Mischung gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen und mit den Mandelblättchen bestreuen
- Für ca. 20-25 Minuten im Ofen goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und genießen
Notizen
Dieser Kuchen ist einfach perfekt für graue Tage und mit einer Prise Zimt im Herbst einfach ein Traum.
Aber natürlich kann man den Hefekuchen auch das ganze Jahr über essen, dieses Jahr war es tatsächlich mein Geburtstagskuchen. Ich hatte einfach Lust auf einen (einfachen) Hefekuchen der einfach nur lecker ist, ohne viel Schnick Schnack. Ein ehrlicher Kuchen bei dem man sofort weiß was man erwarten kann 😉
Viel Spaß beim ausprobieren
Liebe Grüße
Soni