Hallo,
kennt ihr das, ihr habt das Gefühl zu gar nichts mehr zu kommen? Eigentlich wollte ich euch diese tollen Brötchen schon zur Grillsaison vorstellen, aber gut jetzt kommt ja die gemütliche Zeit mit Raclette und Fondue und auch hier passen diese tollen Knoten perfekt. Wie heißt es so schön, lieber spät als nie 😉
Herrlicher Duft im ganzen Haus
Es gibt einfach nichts schöneres als selbstgebackenes Brot und Brötchen. Ich bekomme einfach nicht genug davon. Und ich muss fast gestehen, dass der Duft der beim Backen entsteht mich fast noch mehr reizt, als dann das Brot zu essen. Was natürlich auch lecker ist und genau deswegen mache ich es ja. Aber dieser wunderbare Duft der sich im ganzen Haus verbreitet macht einfach süchtig. Es müsste wirklich einen Wunderbaum dafür geben. Und wenn man dann noch ein paar gute Kräuter oder wie in diesem Fall Knoblauch verwendet, ist es noch viel schwerer abzuwarten bis man die Köstlichkeit endlich aus dem Ofen nehmen kann und wirklich jeder im Haus bekommt mit, das mit Knoblauch gearbeitet wird.
Knoblauch ist gesund
Ein bisschen Knoblauch schadet ja nun wirklich nicht und dazu ist Knoblauch ja auch noch gesund. Und in Maßen genossen ist es wirklich ein Genuss und man muss keine Angst haben, dass man die nächsten Tage nicht mehr unter die Leute gehen kann. Knoblauch wirkt leicht antiviral und kann das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen. Und auch hat Knoblauch eine positive Wirkung auf die Blutgefäße und Studien haben bewiesen, dass Menschen die regelmäßig Knoblauch verzehren, seltener Herz-Kreislauf-Krankheiten bekommen. Das ist doch eine tolle Nachricht, oder? Neben dem tollen Geschmack den Knoblauch unserem Essen verleiht tun wir auch gleich noch mal was für unsere Gesundheit. wenn das na immer so leicht wäre 😉
Brötchen mal in einer anderen Form
Brötchen müssen ja nicht immer in der klassischen runden oder länglichen Form vorkommen. Gerne darf man sich hier auch kreativ austoben und warum nicht einfach mal Knoten machen? Schließlich ist das Auge ja mit und bei diesen Knoten kann man einfach noch weniger widerstehen. Sehen sie nicht verdammt süß aus?
Damit ihr aber auch in den Genuss dieser tollen Knoblauch-Parmesan Knoten kommen könnt, kommt hier natürlich das Rezept
Rezept

Knoblauch Parmesan Knoten
Zutaten
- 7 g frische Hefe
- 90 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 TL Zucker
- 250 g Mehl
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Milch
- 5 g Salz
Würzmischung
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 4 TL Parmesan
- 1 TL Pizzagewürz
- etwas Salz
Anleitungen
- Für den Hefeteig die frische Hefe mit dem Zucker in das lauwarme Wasser geben und die Hefe komplett auflösen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden.
- Nun Öl, Milch und Salz dazu geben.
- Mit etwas Mehl vom Rand diese Zutaten zu einem kleinen Vorteig vermischen.
- Nun das Hefe-Wasser dazu geben und nun auch wieder erst die Zutaten in der Mulde miteinander verbinden und dann nach und mit dem Mehl verarbeiten.
- Fertig ist der Teig. Dieser sollte nun ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen.
- Wenn der Teig gegangen ist ihn nochmal kurz durchkneten und zu eine langen Teigrolle formen.
- Davon 8 Stücke abschneiden.
- Jedes Stück zu einer langen Rolle formen und dann vernoten.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- So nun mit allen Teigteilen vorgehen.
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Schale mit Wasser gleich zu Beginn mit in den Ofen stellen.
- Für die Würzmischung Öl und Knoblauch in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab pürieren.
- Nun das Gewürz, etwas Salz und Parmesan dazu geben und alles gut vermengen.
- Die Knoten mit der Gewürzmischung bestreichen und schon können sie in den Ofen.
- Für ca. 20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
- Herausnehmen und genießen
Notizen
Und richtig fluffig sind die Knoten auch und machen wirklich süchtig.
Ich hatte sie mit etwas Aioli gegessen und mehr brauchte es dann gar nicht 😉
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni