
Hallo ihr Lieben,
heute gibt es ein Rezept für alle kurzentschlossenen, denn diese Blätterteig-Quark Schnitten sind schneller gemacht als ich diesen Blogpost geschrieben habe.
Gekaufter Blätterteig

Ich glaube das Thema hatte ich schon des Öfteren, eigentlich immer dann wenn ich Blätterteig verwende. Es gibt nicht viele Teige bei denen mein Interesse recht klein ist, diesen selbst herzustellen. Und einer davon ist nun mal Blätterteig. Es gibt ihn bereits in einer guten Qualität zu kaufen und man kann sofort loslegen. Egal ob man ihn TK nimmt oder aus dem Kühlregal, es funktioniert immer alles tadellos.
Früher, als ich noch ein Kind war, gab es Blätterteig nur TK und zwar in Quadraten. Man konnte immer so viele aus der Packung herausnehmen wie man brauchte, wenn man aber mal eine andere Form benötigte, musste man diese “zusammenkleben”. Natürlich kann ich heute nicht mehr sagen, ob es wirklich nichts anderes gab, oder ob wir das einfach nur immer so gemacht haben. Aber vor allem Kasseler im Blätterteigmantel war immer schön gestückelt aus vielen kleinen Quadraten.
Heute haben wir es schon besser und die Wahl. Meine Wahl ist tatsächlich immer der fertige Teig aus dem Kühlregal. Weil er schon in einer perfekten Form kommt und sollte ich doch kleinere Stücke benötigen, dann schneide ich ihn mir einfach in die gewünschte Form. Ganz einfach ohne großen Aufwand. Kein Auftauen, kein zusammenbasteln – einfach verwenden.
Grundsätzlich möchte ich zwar schon einmal Blätterteig selbst herstellen, zumindest ein mal. Aber bis jetzt gab es kein Gericht für das ich das zwingend notwendig gefunden haben. Das muss schon für einen speziellen Anlass sein, oder ein spezielles Produkt werden. Denn der Aufwand ist ja nicht gerade klein und das sollte sich dann ja lohnen.
Also – kein schlechtes Gewissen wenn ihr den fertigen Blätterteig nehmt wie ich.
Quarkfüllung
Ich liebe ja Quark in jeder Kombination, egal ob als Zwischenmahlzeit, als Beilage zu Kartoffeln oder Gyros oder eben auch als Füllung für leckere Süßspeisen. An eine leckere Quarkplunder vom Bäcker komme ich nur sehr schwer vorbei, auch ein Grund warum ich seit fast einem Jahr nicht mehr beim Bäcker war. Bzw. wenn dann mich hauptsächlich auf die Brötchen- und Brotauswahl konzentriert habe.
Und an so eine Quarkplunder kommt mein Blätterteig-Quark Kuchen ein bisschen hin, natürlich ist ein Plunderteig nochmal anders als ein Blätterteig, aber es ist eine gute Alternative. Es war wirklich lecker und so wurden meine Quarkschnitten sehr schnell vertilgt, aber liegt ja auch daran das man sie nicht so lange aufheben kann 🙂

In Kombination mit Ei und in meinem Fall Puddingpulver bekommt die Füllung auch ihre feste Konsistenz, denn keine Sorge, der Quark verläuft nicht beim Backen. Dafür ist es aber auch wichtig, sich an die Mengenangaben zu halten. Wie so oft beim Backen, ist dies hier wichtiger als beim Kochen. Hier kann man doch ein bisschen mehr experimentieren ohne das es wirklich nach hinten losgeht. Aber beim Backen, gerade bei solchen Füllungen können größere Abweichungen immer dazu führen, dass das Rezept nicht klappt.
Ich ermutige euch ja immer für Kreativität und Abwandlungen, ich freue mich wenn mein Rezept eine Basis eurer Kreation ist, aber in diesem Fall lieber in Form der Lieblingsmarmelade als an den restlichen Zutaten.
Valentinstag
14. Februar steht vor der Tür – Valentinstag. Für mich ein Tag wie jeder andere und kein Grund zu feiern. Für mich ist dieser Tag unnötig, denn man kann die Liebe ja jeden Tag feiern und sollte dies auch tun, nicht nur an diesem einem, vorgeschriebenen Tag.

Denn meine eigentliche Idee waren nur diese Blätterteigherzen mit Quarkfüllung. Diese passen perfekt zum Valentinstag, aber auch immer dann wenn man jemanden sein Herz schenken möchte. Egal ob zum Geburtstag, zum Jahrestag oder einfach um zu zeigen “ich hab dich lieb”. Anstatt einem Herz könnte man z. B. auch Kringel legen oder, oder oder. Hier dürft ihr euch auch kreativ austoben. Aber ein Bild möchte ich euch von meinen Herzen trotzdem als Inspiration zeigen. Sind nicht perfekt geworden, dadurch das der Blätterteig natürlich aufspringt ist das Herz etwas aus der Form geraten, aber an dem Geschmack ändert dies gar nichts 😉
Habt ihr Lust bekommen, diese schnellen Blätterteig-Quark Schnitten zu backen? Perfekt, denn kommt jetzt auch das
Rezept
schnelle Blätterteig-Quark Schnitten
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 250 g (Mager)Quark
- 20 g Puddingpulver Vanille
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei Größe M
- Marmelade nach Wahl
Süße
- Zucker – nach Geschmack – bitte selbst abschmecken
Verzierung
- Puderzucker
Anleitungen
- Die Backtemperatur auf der Packung des Blätterteiges ablesen. Auch die Backzeit orientiert sich an den Angaben des Blätterteigs.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig aufrollen und in 3 Streifen schneiden. Wer kleinere Schnitten machen möchte, kann diese nochmals in der Mitte zu 6 Schnitten schneiden.
- Quark in eine Schüssel geben, Puddingpulver, Ei und Vanillezucker (wer möchte noch zusätzlichen Zucker) gut verrühren. Es sollten keine Klumpen entstanden sein
- Quark Mittig auf den Blätterteigstreifen verteilen. Marmelade Mittig darauf geben
- Für die Schnitten die Ränder mit etwas Wasser einstreichen und aufs Backblech legen. Ränder nach Oben/Innen klappen und zusammen drücken. So verhindert man, dass der Quark später ausläuft.
- Für die Herzen die Blätterteigstreifen zusammenklappen und mit einer Gabel fest drücken. Dann aufs Backblech in Herzform legen
- Für ca. 20 Minuten Goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Wer möchte kann die Schnitten/Herzen noch mit Puderzucker verzieren und dann genießen
Notizen
Und, hab ich euch nun diese leckeren Blätterteig-Quark Schnitten schmackhaft gemacht? Also ich hätte jetzt gerne nochmal eine Ecke, oder auch zwei. Denn leider sind sie schon aufgegessen und ich muss mich wohl wieder um Nachschub bemühen.

Mit großer Wahrscheinlichkeit aber erstmal etwas anderes süßes, denn schließlich brauche ich ja auch Beiträge und Rezepte für den Blog.
Lasst euch überraschen was als nächstes kommt, aber erstmal genießt diese schnellen Schnitten 😉
Liebe Grüße
Soni