Hallo,
die Zucchini-Saison ist wieder da und dabei hat sie auch wieder die Zucchinischwemme. Schon die letzten Jahre hatte ich euch das ein oder andere Zucchini-Rezept vorgestellt (schaut einfach mal in der Suche nach Zucchini, von Herzhaft bis Süß ist alles dabei). Aber auch dieses Jahr gibt es wieder mindestens ein neues Rezept. Den Anfang macht dieser Kuchen
Zucchini im Kuchen
Ja, das klappt wirklich und ist sehr zu empfehlen. Ich musste mich vor einigen Jahren überwinden es auszuprobieren aber war da schon richtig überzeugt, so dass ich jedes Jahr versuche etwas Neues zu entdecken und bin nun bei diesen Zucchinischnitten gelandet.
Da Zucchini keinen wirklichen Eigengeschmack haben, eignen sie sich hervorragend für Kuchen, denn hier nutzen wir die Kraft der Zucchini um uns einen wunderbar saftigen Kuchen zu zaubern. Zucchini verleihen jedem Kuchen eine tolle Saftigkeit ohne jedoch das typische Gefühl von Kuchen zu zerstören. Ich möchte bei dem Kuchen auf keine Stückchen beißen, außer es sind Nüsse oder Schokolade. Aber das ist definitiv nicht der Fall, schön klein geraspelt verschwinden sie im Teig ohne wirklich aufzufallen.
Bei hellen Teigen machen sich gelbe Zucchini dann noch besser, denn dann sieht man sie nicht so einfach. Ich hatte dieses Jahr aber keine gelben Zucchini und hatte so einfach die Grünen genommen, im Geschmack gibt es hier keinen Unterschied. Aber natürlich lässt sich der Zucchini sofort erkennen, was immer wieder zu Fragen führt bzw. auch bei Leuten die es noch nicht kennen dazu, dass sie erstmal gar nicht probieren wollen.
Wunderkuchen
Den Kuchen hatte ich zu einer Familienfeier mitgenommen und kaum wurde der Kuchen gesichtet kamen auch schon die ersten skeptischen Nachfragen was denn da im Kuchen ist. Bei meiner Antwort Zucchini wurde es plötzlich ruhig und man hat sich den anderen Kuchen zugewandt.
Sehr schade, aber dann hat sich doch jemand überwunden und ein Stückchen meiner Zucchinischnitte genommen und direkt nach dem ersten Bissen wurde er in den Himmel gelobt.
So schön fluffig, tolles Aroma, gar kein Zucchini-Geschmack und dann auch noch in Verbindung mit der kleinen Überraschung das in jedem Stück steckt und so wurde aus meinen Zucchinischnitten ganz schnell der Wunderkuchen. Denn oh Wunder, er schmeckt doch tatsächlich. Und am Ende war der Kuchen doch tatsächlich fast komplett aufgegessen und das ein oder andere Stück wurde sogar noch mit nach Hause genommen.
Es freut mich das ich wieder einige Skeptiker von Zucchini im Kuchen überzeugen konnte und das das Rezept so gut angekommen ist. Nachdem es nun die Feuerprobe überstanden hat, darf es natürlich auch in den Blog.
Überraschung
Habt ihr euch schon gefragt was denn die Überraschung in dem Kuchen ist?
Ich verrate es euch, Lemon Curd. Natürlich das selbstgemacht das ich euch hier direkt verlinke. Zuerst wollte ich das Lemon Curd auf die Schnitten streichen oder alternativ in die Quarkcreme rühren, aber dann dachte ich mir ich mache es doch etwas anders und habe sie in die Mitte gefüllt.
Man könnte auch sagen, dass es eine ganz kleine Variante von dem Pinjata-Kuchen ist. Nur eben ohne die typische Füllung sondern mit der Creme.
So hat man dann erst wenn man in die Mitte gekommen ist, mitbekommen das neben der Creme auch noch eine Geschmack dazu gekommen ist. Und auch hier war die Begeisterung groß und man fragte doch tatsächlich nach noch mehr Creme.
Wie ihr sehen könnt, Lemon Curd ist eine gute Idee auch im Kuchen und vor Zucchini muss man definitiv keine Angst haben.
Probiert die Zucchinischnitten unbedingt mal aus, ich kann es nur empfehlen.
Rezept

Zucchinischnitten mit Quarkcreme und Lemon Curd
Zutaten
Zucchinischnitten
- 400 g geriebene Zucchini
- 400 g Zucker
- 6 Eier Größe M
- 150 ml neutrales Öl Sonnenblumen-/Rapsöl
- 380 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Vanillesalz
Quarkcreme
- 200 g Sahne
- 250 g Quark, 40%
- 3 EL Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
Füllung
- Lemon Curd
Anleitungen
- Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Kuchen die Zucchini raspeln und in einem Sieb gut ausdrücken bzw. abtropfen lassen.
- Eier trennen und Eigelb in eine Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker und Vanillesalz dazu geben und mit einem Rührgerät schaumig schlagen.
- Eiweiß aufschlagen
- Nun nach und nach das Öl unter ständigem Rühren einfließen lassen.
- Zucchini nochmal abtrocknen und dann zum Teig geben
- Alles gut miteinander verrühren
- Nun Mehl und Backpulver dazu geben und gut verrühren.
- Nun das Eiweiß unterheben, nicht mehr kräftig rühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen.
- Für ca. 20-25 Minuten Backen. Zum Schluss die Stäbchenprobe machen.
- Vom Blech nehmen und auskühlen lassen.
- Für die Creme Quark mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Sahne aufschlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
- Kuchen in kleine Quadrate schneiden. In der Mitte eine Teil des Kuchens aushöhlen, jedoch nicht bis zum Boden hinunter, sonst läuft die Creme aus
- In dieses kleine Loch nun das Lemon Curd füllen.
- Die Quarkcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und einen Tuff auf den Kuchen, auf Höhe des Lemon Curd, geben.
- Nach belieben noch mit Zitronenscheibe oder Zesten verzieren
Wie steht ihr zu Zucchini im Kuchen? Schon mal ausprobiert? Ich kann es euch definitiv empfehlen. Im Blog findet ihr bereits einige Rezepte, probiert sie aus und überzeugt euch selbst.
Liebe Grüße
Soni