Hallo,
Frohen Nikolaustag 🙂 Ich dachte, passend zu diesem Tag gibt es ein weiteres Rezept im Blog, sozusagen als kleines Geschenk für euch!
Heute gibt es die klassische Donauwelle in einem anderen Format und zwar als Cupcakes.
Klassiker durch und durch
An dem Grundrezept ist wirklich nichts verändert, nur das Aussehen ist angepasst. In kleine, feine Cupcakes die einfach wunderbar auf dem Kuchentisch aussehen.
Es ist eine kleinere Portion als ein großes Blech, man hätte natürlich auch einfach nur ein halbes Blech backen können, aber wenn man schon etwas verändert, dann eben richtig. Und ich finde sie optisch wirklich sehr gelungen und habe mich sehr darüber gefreut.
Es sind die kleinen Dinge für Hobbybäcker, richtig?
Einfache Buttercreme
Nur bei der Buttercreme weiche ich etwas von der klassischen Herangehensweise ab. Und ich muss sagen, ich weiß gar nicht ob ich nochmals eine andere Variante überhaupt machen möchte. Denn diese Buttercreme war wirklich schnell angerührt, kein Pudding kochen, abkühlen lassen sondern mal schnell gemacht.
Der Geschmack war auch nicht viel anders als bei einer klassischen Buttercreme. Wenn es schnell gehen muss oder einfach weil die normale Variante zu viel Aufwand ist, ist dies wirklich eine tolle Version.
Details dazu findet ihr im Rezept.
Reis-Trick
Kennt ihr eigentlich den Reis-Trick bei Muffins schon?
Ich vermute ich erzähle euch hier nichts Neues, aber möchte es gerne nochmal in Erinnerung rufen. Oft ist man so in das Backen vertieft und der Teig ist fertig und dann muss es schnell gehen. Gerade aber bei Muffins mit den Papierförmchen hat man oft das Problem, dass das Fett im Gebäck sich in die Förmchen zieht. Und dann kann es sein, dass man eine matschige Unterseite hat.
Das ist kein Problem, wenn ihr einfach Reis in die Muffinform gebt, diese saugen die Flüssigkeit auf und der Muffin und das Papier bleiben fettfrei.
Funktioniert wirklich jedes Mal wieder und es wäre so schade, wenn man zur weiteren Verarbeitung dann die Förmchen wechseln muss.
Hatte ich alles schon, ich spreche hier aus Erfahrung. Darum möchte ich euch diesen Trick auch unbedingt nochmal auf den Weg geben. Es wird euch beim Muffinbacken so eine Erleichterung sein und ein tolles Ergebnis liefern.
Schon mal ausprobiert? Oder ist der Trick Neu für euch? Kommentiert doch gerne in den Beiträgen 😉
Geburtstagskuchen
Die Cupcakes habe ich als Wunsch für das Geburtstagskind gebacken. Es sollte eine Donauwelle werden, aber da es nicht so viele Leute waren, wäre mir eine reguläre Donauwelle einfach zu groß geworden.
So ist die Idee entstanden einfach die Muffins bzw. Cupcakes daraus zu backen. Das geht bestimmt mit vielen weiteren Klassikern. Vielleicht habe ich Lust ein bisschen zu experimentieren und den Blog wieder mit etwas Leben zu füllen.
Lasst euch überraschen. Aber bevor ich mir darüber Gedanken mache, bekommt ihr erstmal das Rezept für die Donauwellen Cupcakes.
Rezept
Donauwellen Cupcakes
Kochutensilien
- Stern-Spritztülle
Zutaten
Teig
- 150 g Margarine
- 130 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier Größe M
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für den dunklen Teig
- EL Kakao
- 1 Schuss Milch
Füllung
- 360 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht) 1 großes Glas
Creme
- 125 g Butter Zimmerwarm
- 1 EL Puderzucker
- 250 g Schlagsahne Zimmerwarm
- 1 Päckchen Backfeste Puddingcreme z. B. Dr. Oetker
Schokoüberzug
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Anleitungen
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Muffinblech mit Reis füllen und Förmchen einlegen
- Für den hellen Teig die Margarine mit dem Salz, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Eier dazu geben und alles zu einer feinen Masse verarbeiten
- Mehl und Backpulver unterrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
- Ca. 2/3 der Masse auf die 12 Muffinförmchen verteilen und etwas glatt streichen
- Kakao und den Schuss Milch zu dem Teig geben und wieder verrühren, bis ein gleichmäßiger, dunkler Teig entstanden ist
- Diesen Teig auf die helle Masse verteilen
- Kirschen aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen. Jeweils 3-4 Kirschen auf den Muffins verteilen und in den Teig drücken.Pro Cupcake eine schöne Kirsche heraussuchen und im Kühlschrank parken
- Für ca. 25 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Butter und Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese für die weitere Verarbeitung nicht zu kalt sind.
- Butter und Puderzucker in eine Schüssel geben
- Backfeste Puddingcreme in die Sahne geben und aufschlagen bis diese fest ist.
- Nun die Butter mit dem Puderzucker aufschlagen und nach und nach in kleinen Menge den Pudding unterrühren, so dass eine klumpenfreie Buttercreme entsteht
- Spritzbeutel mit der Buttercreme füllen und eine Rose auf die Muffins spritzen.Eine schöne Kirsche auf die Buttercreme setzen.
- In den Kühlschrank stellen
- Nun die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und Cupcakes nach Belieben verzieren
- Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
- Donauwellen Cupcakes halten sich, im Kühlschrank gelagert, für 2-3 Tage
Gefallen euch meine Cupcakes in der Form einer Donauwelle?
Habt ihr weitere Ideen, welche Klassiker man als kleines Format backen kann und was wünscht ihr euch für die weiteren Rezepte? Kommentiert gerne im Blog oder auf meinem Instagram/Facebook Kanal.
Ich würde mich sehr über ein bisschen Interaktion mit euch freuen.
Guten Start ins Wochenende
Viele liebe Grüße
Soni