Stollen Cantuccini

Stollen Cantuccini BlogBild 1440x810 - Stollen Cantuccini

Hallo,

ihr kennt meine Liebe für Italien und die italienischen Spezialitäten und in diesem Jahr gibt es auf dem Plätzchenteller eine ganz besondere Verbindung aus Deutschland und Italien – Stollen Cantuccini.

Fragt ihr euch vielleicht?

Ganz einfach, was Cantuccini sind muss ich denke ich nicht erklären und was Stollen ist auch nicht. Und Cantuccini sind wirklich tolle kleine Verwandlungskünstler. Denn sie kann man in ganz unterschiedlichen Inhalten zubereiten. Warum nicht also mit Zutaten, die auch in einen Stollen gehören?

Stollen Cantuccini Bild 300x533 - Stollen Cantuccini

Stollen-Mischung (ähnlich Zitronat / Orangeat), Rum-Rosinen, Mandeln und ein bisschen Stollen-Gewürz und schon hat meine eine tolle Kombination und Verbindung aus zwei ganz leckeren Gebäcken.

Cantuccini werden doppelt gebacken, ähnlich dem deutschen Zwieback. Trotzdem muss ich sagen, dass mir der italienische Klassiker viel lieber ist 😉

Wer mir länger folgt oder etwas im Blog stöbert, der findet bereits einige Rezept. Klickt einfach auf die Links um direkt zu den Rezepten zu kommen.

Espresso Cantuccini

Zweifarbige Cantuccini

und auch eine herzhafte Variante Cantuccini mit Pesto – Geschenke aus der Küche

Ich vermute ich habe die letzten Jahre, als ich den Blog nicht mehr ganz so viel gefüllt habe, ebenfalls Cantuccini gebacken, diese aber nicht verewigt. Denn in meiner Erinnerung gab es noch weitere Rezepte 🙂

Stollen Cantuccini Rezeptbild 250x250 - Stollen Cantuccini

Stollen Cantuccini

Italienische Cantuccini treffen auf deutschen Stollen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 30 Minuten
Küche Alm-Rezept
Portionen 50 Stück

Zutaten
  

  • 50 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eier Größe M
  • 30 g Pistazien
  • 120 g ganze Mandeln
  • 50 g Rumrosinen es gehen auch nur Rosinen
  • 100 g Stollenmix (kandierte Früchte) Alternativ je 50g Orangeat und Zitronat
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Stollengewürz

Bestreichen

  • 75 g Butter
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Butter mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren
  • Eier dazugeben und alles gut verrühren
  • Mandeln, Pistazien, Rumrosinen und Stollenmix unterrühren
  • Mehl und Backpulver dazu geben und alles zu einem Teig verarbeiten
  • Für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht kühlen
  • Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Teig in vier Teile aufteilen.
    Backblech mit Backpapier auslegen
  • Den Teig zu einer blechgroßen Teigrolle verarbeiten und etwas flach drücken, mit Abstand auf das Backblech legen.
    Mit dem zweiten Teig ebenso verfahren. Ich hatte immer zwei Teigrollen auf einem Backblech
    PXL 20241124 064614531.MP  300x533 - Stollen Cantuccini
  • Für ca. 15 Minuten vorbacken
    PXL 20241124 071029606.MP  300x533 - Stollen Cantuccini
  • Butter schmelzen und Puderzucker bereit stellen
  • Blech aus dem Ofen nehmen und mit Butter einpinseln. Mit Puderzucker betreuen und und die Teigrolle in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden
    PXL 20241124 071623445.MP  300x533 - Stollen Cantuccini
  • Die Stücke wieder auf das Backblech legen und für ca. 10-15 Minuten backen.
    PXL 20241124 081449154.MP  300x533 - Stollen Cantuccini
  • Abkühlen lassen und in einer Gebäckdose verstauen
Keyword Plätzchen, Weihnachtsplätzchen

Ich hoffe das Warten auf ein neues Rezept hat sich gelohnt und Danke, dass ihr mir Treu geblieben seid.

Ich wünsche euch einen wunderschönen 1. Advent und viel Spaß beim nachbacken.

Liebe Grüße

Soni

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefällt
Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert