Hallo,
endlich kommt ein weiteres , neues Plätzchenrezept für 2021 in den Blog. Auf Grund meiner positiven Erfahrung mit kandiertem Ingwer im letzten Jahr, war klar das ich dieses Jahr wieder ein neues Rezept mit kandiertem Ingwer machen möchte.
Ingwer
Vielleicht möchte kandierter Ingwer bzw. Ingwer im ersten Augenblick gar nicht in die Weihnachtsbäckerei passen, aber glaubt mir es passt perfekt. Ich war auch etwas skeptisch als ich letztes Jahr meine Ingwer Plätzchen gemacht habe, aber schon beim ersten Bissen war klar, das wird MEIN Plätzchen im Jahr 2020. Ganz einfach weil es anders war als all die anderen Plätzchen und die Mischung aus der süße des Plätzchens und die leichte Schärfe des Ingwers einfach richtig lecker war.
Schon letztes Jahr hatte ich mir überlegt, falls ich kein neues Rezept finde das mir passt bzw. ich so abwandeln kann das es für eine neue Sorte reicht, das es auf jeden Fall nochmal die Plätzchen vom letzten Jahr gibt.
Du hast die Plätzchen verpasst? Kein Problem, hier der Link direkt zum ersten Rezept
Und nicht nur ich war begeistert, sondern auch alle Ingwer-Fans die meine Ingwerplätzchen probiert haben konnte ich gut überzeugen. Das Risiko ist dadurch relativ klein das sie weder dir noch deinen Freunden und Verwandten schmecken. Man sollte ihnen aber vorher einen Hinweis geben damit sie wissen auf was sie sich einlassen 😉
Gewürze
Gewürze gehören einfach zur Weihnachtszeit und damit meine ich nicht nur Zimt. Ich kann Zimt auch das ganze Jahr sehr gut verwenden, aber der größte Umsatz von Zimt ist natürlich während der Advents-/Weihnachtszeit. Aber es gehören noch viel mehr tolle Gewürze dazu.
Kardamom, Vanille, Macis, Ingwer, Koriander und viele mehr.
Bei dem Rezept an dem ich mich orientiert habe, wäre jedoch ein “Honigkuchengewürz” benötigt worden. Ich hatte komplett Bayreuth abgesucht, aber mir ist diese Gewürzmischung einfach nicht über den Weg gelaufen. Und so hatte ich etwas gekauft was schon lange mal geplant war, einfach nur weil ich neugierig darauf war.
Plätzchengewürz – für mich war nie klar warum benötigt man dieses. Plätzchen schmecken auch so ganz lecker, aber die Zutaten hatten mich dann überzeugt das es eine ganz gute Idee ist und die Gewürze auch zu meinem Honigkuchen ganz gut passen könnten. Der Geschmack hat überzeugt also eine Investition die sich gelohnt hat, nicht nur dieses Jahr sondern gefühlt noch ganz viele Jahre mehr, denn viel benötigt man von diesen intensiven Gewürzen ja nicht.
Ob ich es jetzt wirklich gebraucht habe ist wahrscheinlich fraglich, denn neben Lebkuchengewürz und Spekulatiusgewürz habe ich auch viele einzelne Zutaten zu Hause, um wahrscheinlich genau dieses Honigkuchengewürz nachzustellen. Aber man muss auch einfach mal was Neues ausprobieren.
Ich kann euch daher nur den Tipp geben, das Gewürz ist perfekt für die Adventssaison und wird nicht nur in Plätzchen laden 😉
Honigkuchen
Der Name stammt natürlich davon, dass Honig im Teig verarbeitet ist. Es ist aber in Summe kein typisches Honigkuchen Rezept, sondern meine Interpretation davon. Auch die Baiserverzierung ist für Honigkuchen so gar nicht typisch.
Aber genau DAS liebe ich daran eigene Rezepte zu entwickeln und jedes Jahr aufs Neue viele neue Plätzchen auszuprobieren. Ich kann einfach machen was ich will und so lange es schmeckt ist alles gut 😉
Die Kombination aus dem Honigteig sowie dem kandierten Ingwer sind wunderbar harmonisch und passen perfekt zusammen. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches der beiden Ingwerrezepte ich lieber mag.
Probiert doch beide mal aus und lasst mich euren Favoriten wissen, würde mich sehr interessieren.
Damit ihr auch nachbacken könnt, kommt hier auch schon das
Rezept

Ingwer-Honigkuchen mit Baiser
Zutaten
Teig
- 35 g Honig
- 10 g Butterschmalz
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Plätzchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Ei Größe M
- 70 g kandierter Ingwer
- 160 g Mehl
Baiser
- 1 Eiweiß Größe M
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Mandelblätter/Mandel gehackt
Anleitungen
- Honig und Butterschmalz in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen
- Zucker, Vanillezucker zusammen mit Plätzchengewürz und Zimt vermischen
- Ei dazu geben und gut verrühren
- Ingwer in kleine, feine Stücke schneiden und zu der Zucker-Ei Mischung geben und verrühren
- Nun Honig dazu geben sowie das Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Mindestens 6 Stunden kühlen
- Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Teig kurz durchkneten und dann 5 mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und aufs Backblech legen.Der Teig ist recht klebrig und brüchig. Daher meine Empfehlung ihn zwischen zwei Seiten vom Backpapier ausrollen, dann kann man ihn wunderbar verarbeiten
- Eiweiß mit Salz leicht anschlagen, nun den Zucker einrieseln lassen bis ein fester Baiser entstanden ist.
- Gewünschtes Muster auf die Plätzchen spritzen. Mit Mandeln verzieren
- Für ca. 20 Minuten im Ofen goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Mögt ihr Ingwer? Habt ihr vielleicht schon Plätzchen mit Ingwer gebacken?
Ich freue mich auf eure Antworten und viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni