Hallo ihr Lieben,
es geht in großen Schritten auf Weihnachten und das neue Jahr zu, es wird also Zeit euch noch ein paar tolle Geschenke aus der Küche zu zeigen. Nicht nur zu Weihnachten, sondern immer wenn Gäste kommen, man eine Kleinigkeit zum mitbringen benötigt, oder einfach sich selbst mal was gönnen möchte.
Cantuccini
Cantuccini kennt ihr ja, die kleinen und knusprigen Gebäckstücke aus Italien. Eigentlich haben sie ganz viel mit unserem Zwieback gemeinsam. Warum?
Weil sie auch zwei mal gebacken werden. Zuerst werden sie am Stück in einer Teigrolle gebacken um anschließend dann in die typischen Stücke geschnitten zu werden. Wenn sie geschnitten sind, dürfen sie nochmals eine Runde in den Ofen, damit sie auch wirklich knusprig werden. Somit zweimal gebacken = Zwieback. Auch wenn mir Cantuccini um einiges lieber sind als der deutsche Klassiker.
Cantuccini reicht man häufig zu Espresso oder aber auch Grappa und darf an keinem italienischen Abend fehlen. Ich kannte den Klassiker aus Italien bis jetzt nur in einer süßen Variante, hier findet ihr auch bereits zwei Rezepte auf dem Blog
Aber nachdem es jetzt so viel Süßes in Form von Plätzchen und Kuchen gab, muss einfach etwas Abwechslung her. Warum also nicht einfach mal in einer herzhaften Form ausprobieren. Könnte ja gut werden.
Pesto
Klar, hätte ich jetzt das Pesto selbst herstellen können. Im Sommer mit vielen frischen Kräutern im Garten mache ich das auch immer wieder. Aber ich muss auch sagen, es gibt so leckere Pesto zu kaufen, da darf man sich gerne mal etwas Arbeit sparen und auf ein gekaufte Pesto zurückgreifen.
So habe ich es jetzt auch bei meinen herzhaften Cantuccini gemacht. Ich hatte mich für ein klassisches Basilikum Pesto entschieden, da es so für mich am Besten mit den Nüssen harmonisiert. Aber grundsätzlich könnt ihr natürlich verwenden was ihr gerne nutzt oder aber auch zu eurem Menü passt.
Für mich ist das immer noch eine gute Idee für eine Vorspeise oder aber als Amuse Gueule. Da es einfach etwas ist, was man so noch nicht gesehen hat und einfach sehr gut nebenher auch Snack werden kann.
Man sollte jedoch die Cantuccini nicht einfach verschenken, zumindest ohne Beschreibung. Denn im ersten Augenblick wird es einige verwunderte Blicke ernten, wenn jemand in den Cantuccini mit Pesto beißt und feststellt, dass dieser so überhaupt nicht süß ist. Aber passen zu den Geschenken aus der Küche ist natürlich auch eine schöne Verpackung viel wert.
Ein Glas oder eine schöne Tüte und ein selbstgeschriebener Anhänger, schon habt ihr ein wunderbares Geschenk fertig.
Euch aber nicht vergessen, denn diese kleinen herzhaften Cantuccini sind wirklich lecker 😉
Ich hoffe ich habe euch neugierig gemacht, hier kommt auch schon das Rezept zum nachbacken
Rezept
Cantuccini mit Pesto
Zutaten
- 7 TL Basilikum Pesto
- 2 Eier Größe M
- 1 Eigelb Größe M
- 100 g Haselnüsse
- Salz & Pfeffer
- 260 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
- Eier und Eigelb verrühren
- Pesto dazu geben und unterrühren
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Mehl und Backpulver dazu geben, etwas vermischen
- Haselnüsse dazu geben und zu einem glatten Teig kneten
- Zu zwei länglichen Teigrollen formen und für ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Die gesamten Teigrollen mit etwas Abstand auf das Backblech legen und für ca. 25 Minuten goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und nun in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden
- Jedes Stück wieder auf das Backblech legen und für weitere 10-15 Minuten backen.
- Die Cantuccini sollten dann schön braun und knusprig sein
- Auskühlen lassen und trocken und kühl lagern. So halten sie sich etwa 2-3 Wochen
Habt ihr herzhafte Cantuccini schon mal gegessen? Nein? Dann versucht es doch mal, wirklich eine tolle Idee die euch und hoffentlich auch eure Gäste und Beschenkten sehr schmecken wird.
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni