Hallo,
ebenfalls ein Klassiker in meiner Sammlung, der jedes Jahr gemacht werden muss, sind Freudentränen.
Als ich das erste Mal vor zig Jahren diese leckeren Plätzchen gegessen habe, war klar die muss ich nachmachen und kamen bis her immer gut an und das Rezept wurde auch schon oft verteilt. Sie schmecken einfach allen, oder zumindest denen die Schokolade, weihnachtliche Gewürze und Nutella mögen. Und ganz ehrlich, gibt es wirklich jemanden dem das nicht schmeckt?
Für diese Plätzchen habe ich mir damals extra Ausstecher in Tropfen/Tränenform gekauft, wenn sie schon so heißen müssen sie auch so aussehen. Aber schmecken natürlich auch in jeder anderen Form sehr lecker 😉
Der Teig ist von seiner Konsistenz etwas sehr klebrig und manchmal hätte ich ihn einfach nur gerne gegen die Wand geworfen, weil ich verzweifelt bin. Nur mit Mehl und Nudelholz kommt man da einfach nicht sehr weit. Daher mein Tipp: zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen. Klappt super, es klebt nix an und man kann sie super einfach aufs Blech legenn. Da sie sehr dünn ausgerollt werden sollen, ist dies besonders schwierig.
Damit ihr eure Freunde und Verwandte auch mit diesen leckeren Plätzchen verwöhnen könnt, hier mein Rezept:
175 g Margarine
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
6 Tropfen Rum Aroma
2 Tropfen Bittermandel Aroma
1 Tütchen Dr. Oetker Weihnachtsgewürz
250 g Mehl
30 g Kakao
Nutella zum bestreichen
Schokoladenkuvertüre zum eintunken der Spitzen
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und dann für mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank, damit er etwas fester wird.
Anschließend 2 mm dick ausrollen (Tipp nicht vergessen) und dann gewünschte Form ausstechen.
Aufs Backblech legen und bei 175 Grad ca. 4-5 Minuten backen.
Da der Teig dunkel ist, immer am Ofen bleiben, um den Moment nicht zu verpassen sie herauszunehmen.
Wenn sie abgekühlt sind mit Nutella zusammenkleben und die Spitzen in Kuvertüre tunken
Trocknen lassen und genießen.
Viel Spaß beim nachbacken und hier noch ein Bild meiner Freudentränen
Update 2021
Liebe Grüße
Soni