Hi,
sind sie nicht süß geworden meine Bärchen mit der Mandel in der Hand? Zu Weihnachten werde ich einfach zum Kind und freue mich über solche Kleinigkeiten wirklich sehr.
Bärchen-Ausstecher
Schon lange liebäugle ich mit solch einem Ausstecher, es musste nicht unbedingt ein Bärchen sein, Hauptsache die Figur kann etwas in Händen tragen. Und im Oktober, als ich auf der Suche nach neuen Rezepten und Ideen war, war ich natürlich auch Ausstecher-Shoppen. Es ist ja nicht so, als hätte ich nicht schon so viele zu Hause, aber es sollte doch etwas Neues dabei sein.
So bin ich dann auch auf diese Bärchen gekommen und war sofort verliebt. Schon so oft habe ich Plätzchen und Kekse gesehen, die in diesem Stil gemacht worden, aber mit den normalen Ausstechern kommt man ja nicht so weit. Es war klar, dass dieser Bärchen-Ausstecher direkt bei mir einziehen darf.
Auch wenn ich schon lange aus dem Alter heraus (sein sollte) bin, freue ich mich über den Anblick jedes Mal wenn ich die Bilder ansehe oder die Plätzchen auf dem Teller sehe. Es ist wirklich als würde man einfach ein paar Jahre aus meinem Alter streichen.
Wer kennt´s?
Anis
Ja, und da ist schon wieder Anis. Er ist einfach nicht aus der fränkischen Küche wegzudenken und auch zu Weihnachten finde ich Anis besonders lecker. Nicht zu viel, einfach nur eine feine Note und dann ist es perfekt. Schon lange arbeite ich ja an den perfekten kleinen Anisschäumchen, aber sie sind mir noch nie gelungen. Und schon die letzten Jahre hatte ich es einfach aufgegeben. Evtl. versuche ich es irgendwann nochmal, aber man kann Anis ja nicht nur dort verarbeiten 🙂
Auch mit Mandeln macht er sich ganz gut in einem normalen Mürbeteig für Plätzchen, wie man an diesem Rezept sehen kann.
Die Intensivität kann man ja steuern, ich hatte 1 TL gem. Anis dazu gegeben und ergibt auf die gesamte Menge des Teiges eine schöne, leichte Note die nicht zu intensiv ist. Wer Anis sehr mag, kann gerne etwas mehr dazu geben oder einfach etwas weniger. Im rohen Teig schmeckt es jedoch etwas intensiver als es dann im fertigen Plätzchen der Fall ist.
Ich kann die Anis-Mandeln Bärchen nur empfehlen und es müssen ja auch keine Bärchen sein, wir ihr an dem Bild hier noch seht. Zum Schluß wollte ich dann noch ein weniger “kindliches” Plätzchen machen und hatte dann einen ganz einfachen Ausstecher genutzt. Die Mandel durfte aber trotzdem mit aufs Plätzchen 🙂
Rezept

Anis-Mandel Bärchen
Zutaten
- 75 g weiche Butter
- 1 Eigelb Größe M
- 65 g Puderzucker
- 1 Prise Vanillesalz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 g gem. Mandeln
- etwas Rum
- 1 TL gem. Anis
- 125 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- ganze Mandeln
Deko
- Puderzucker
Anleitungen
- Butter mit Puderzucker und Eigelb vermischen
- Vanillesalz, Vanillezucker, Mandeln und Anis dazu geben und vermengen. Einen Schuß Rum dazu geben
- Nun Anis, Mehl und Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu trocken ist, noch einen Schuß Rum dazu geben
- In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kühlen
- Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Den Teig kurz durchkneten und dann ca. 3 mm dick ausrollen
- Gewünschtes Motiv ausstechen und das Plätzchen mit etwas Wasser bestreichen, Mandeln vorsichtig in den Teig drücken
- Für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Anschließend mit Puderzucker bestäuben
Welche Form gefällt euch besser? Meine Bärchen oder doch die klassischen Plätzchen?
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni