Hallo,
Nüsse gehören für mich zur Weihnachtszeit dazu wie ein Adventskranz. Und Cashewkerne sind ganz weit Vorne auf meiner Favoritenliste.
Cashew – eigentlich gar keine Nuss
Das ich die Cashew zu den Nüssen zähle ist eigentlich falsch. Denn eigentlich ist sie ein Kern von der Cashew-Frucht und gehört somit gar nicht zu den Nüssen. Aber sind wir mal ehrlich, wir alle zählen sie doch dazu, oder? Eigentlich sage ich es ja schon richtig, denn ich nenne sie eigentlich nicht Cashewnuss sondern Cashewkern, was ja richtig ist. Aber alles andere ist immer so umständlich und so landet sie einfach in der Kategorie Nuss 🙂
Wie bei Pipi Langstrumpf – ich mach die Welt wie sie mir gefällt 😉 Wenn man sich weiter mit dem Thema beschäftigt, ist es wirklich Interessant. So ein Cashewbaum und seine Früchte sind ganz anders als ich sie mir vorgestellt habe und auch der Kern ist anders. Denn Kerne kennen wir ja von Äpfeln & Co, diese liegen im Inneren der Frucht, anders aber bei der Cashew. Wenn ihr Lust habt hier mal zu recherchieren, es lohnt sich wirklich und so kann man ganz schnell mal seinen Horizont erweitern und etwas klugscheißern wenn es mal wieder notwendig ist 😉
Karamellliebe
Von einigen Plätzchen aber auch generell vom Blog kennt ihr ja schon meine Liebe für Karamell, und auch dieses Jahr gibt es wieder Plätzchen mit Karamell. Das muss einfach sein. Und gerade während der Adventszeit drücken wir doch gerne mal ein Auge bei den Kalorien zu. Denn Karamell ist schon so ein Garant für guten Geschmack und wenn dann noch ein bisschen Salz dazu kommt ist es einfach perfekt.
Nicht zu viel Salz, sonst macht das Karamell keinen Spaß mehr, aber ein bisschen unterstützt das Karamell einfach wunderbar und macht es gleich noch besser.
Abgesehen von dem kleinen bisschen Salz sind es eigentlich recht klassische Plätzchen. Was auch mal sein muss. So gerne ich experimentiere, ab und zu ist es auch schön eigentlich schon zu wissen was es am Ende wird und das sind genau solche Plätzchen.
Leckerer Mürbteig, Karamell, Cashew und etwas Salz – nix weiter und einfach lecker. Back to the roots würde ich dazu sagen.
Kindheitserinnerung
Wirklich experimentiert hat man nicht, es gab die klassischen Plätzchen und vielleicht hat man mal von einem Nachbarn oder einer Verwandtschaft ein Rezept ausprobiert, weil sie etwas leckeres zum probieren gegeben haben. Ich weiß nicht ob nur wir früher nicht so viel experimentiert haben, Kochbücher gab es ja schon immer. Oder ob es jetzt einfach nur viel einfacher ist, an Rezepte, Ideen und Empfehlungen zu kommen und ob auch mein Interesse einfach größer ist, als es vielleicht vor 20 Jahren war.
Mein Interesse war auch schon vor meinem Blog sehr groß mal was anderes auszuprobieren. Was sich geändert hat ist nur, dass ich mir jetzt aufschreibe was ich mache bzw. ganz viele Bilder mache, das hab ich vorher nicht gemacht. Aber wäre ja auch ganz schön komisch, wenn ich pro Plätzchen einen 36er Film gebraucht hätte, bis der entwickelt war und dann in ein Album geklebt war und mit Text versehen wurde wäre es nach Weihnachten gewesen. Und wer hätte sich das alles ansehen wollen?
Schön das es heute so einfach ist und ich euch davon berichten kann und es natürlich auch euch gibt, die sich für meine Rezepte interessieren. Vielen Dank dafür 🙂
Rezept

Cashew-Karamell Herzen
Zutaten
Karamell
- 60 g Cashewkerne
- 60 g Zucker
- 4 Prisen Fleur de Sel
Für den Teig
- 120 g kalte Butter
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Prise Vanillesalz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Sahne
- 180 g Mehl
zum bestreichen
- etwas Milch oder Sahne
Anleitungen
- Cashewkerne in kleine Stücke hacken. Ich nehme meistens einen Gefrierbeutel und einen Fleischklopfer und schlage so auf einem Brettchen die Kerne klein. Geht aber natürlich auch in einem Blitzhacker.
- Zucker mit dem Salz in eine kleine Pfanne geben. Zucker karamellisieren lassen, dabei nicht rühren.
- Wenn sich der Karamell gebildet hat, die Cashewkerne dazu geben und alles gut verrühren und etwas anbräunen lassen.
- Das Karamell auf ein Backpapier geben und etwas verteilen. Auskühlen lassen.
- Für den Teig die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Salz, Zucker, Vanillezucker dazu geben und alles verkneten.
- Nun Sahne und Mehl dazu geben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie packen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Nach der Ruhezeit den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Karamell in kleine Stücke hacken
- Teig auf einer bemehlten Unterlage 3mm dick ausrollen und Herzen ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben
- Die Herzen nun mit der Milch oder Sahne einstreichen und etwas von dem Cashew-Karamell darauf verteilen. Leicht andrücken.
- Nun die Plätzchen für ca. 10-12 Minuten im Ofen goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen und in eine gut verschließbare Dose geben. So halten sie sich mehrere Wochen
Für alle Karamellliebhaber genau das richtige Rezept. Viel Spaß beim nachbacken.
Liebe Grüße
Soni