Hallo,
der Klassiker schlechthin wenn es darum geht, Eiweiß zu verarbeitet sind Makronen. Ich habe jedoch das Gefühl, dass sie immer mehr in Vergessenheit geraten, denn es sind halt am Ende keine Macarons, auch wenn der Name vielleicht ähnlich ist und die grundsätzlichen Zutaten ähnlich sind, haben diese zwei Gebäcksorten am Ende nicht viel gemeinsam
Makronen
Das sind die absoluten Klassiker auf dem Plätzchenteller. Schon seit dem ich denken kann gibt es bei uns Makronen. Klassisch mit Haselnuss oder mit Mandeln, gerne auch Kokosmakronen mit etwas Schokolade. Achja, das war immer das gleiche Ritual wenn wir Plätzchen gebacken haben.
Eiweiß sammeln, aufschlagen und dann mit der Lieblingszutat verrühren und ab in den Ofen. Ziemlich unspektakulär aber richtig lecker und haben wirklich nie auf dem Plätzchenteller gefehlt.
Ich habe aber das Gefühl, dass man kaum noch Makronen sieht, vielleicht ist das einfach zu langweilig weil an so viel außergewöhnliches machen kann? Ich weiß es nicht, ich mag sie sehr gerne, hatte mir aber für dieses Jahr auch eine neue Interpretation ausgedacht.
Gebrannte Mandeln
Wenn man einfach nur Mandeln nehmen kann, warum denn nicht auch gebrannte Mandeln? Der zusätzliche Geschmack von dem Zimt und der Karamellschicht runden die Makronen einfach nochmal ab und so wird ein verstaubter Klassiker zu etwas ganz modernen. Toll oder und so einfach.
Und wer keine Lust hat, die gebrannten Mandeln selbst herzustellen, was ich aber absolut empfehle denn es geht so einfach, kann natürlich auch am Weihnachtsmarkt eine Tüte kaufen und dann zu den Makronen verarbeiten. Oder einfach auch eine andere Sorte Nüsse verwenden, schon hat man wieder eine neue Variante 🙂
Es geht so schnell kreativ zu sein und so kann man die Makronen ganz einfach seinem Lieblingsgeschmack anpassen.
Generell habe ich euch ja schon das ein oder andere Rezept für gebrannte Mandeln bzw. Nüsse in den Blog gestellt, und dieses hier würde ich als absoluten Klassiker bezeichnen. Natürlich könnt ihr auch die Basis des anderen Rezeptes für die Makronen hernehmen, wie schon gesagt, erlaubt ist was schmeckt 😉
Rezept klassische gebrannte Mandeln

Klassische gebrannte Mandeln
Kochutensilien
- Holzlöffel
Zutaten
- 200 g ganze, ungeschälte Mandeln
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Wasser mit Zucker und Zimt in eine große, beschichtete Pfanne geben
- Verrühren und aufkochen lassen
- Mandeln dazu geben und unter ständigem rühren zu einem Sirup einkochen lassen
- Wenn die Mandeln krümelig geworden sind, Hitze reduzieren und weiter rühren, bis der Zucker wieder geschmolzen ist
- Wenn die Mandeln schön glänzen, sind sie fertig
- Nun die Mandeln auf ein Backblech mit Backpapier legen und vorsichtig vereinzeln
- Komplett auskühlen lassen und dann die Mandeln noch trennen die noch zusammen kleben
Notizen


Seht ihr, dass geht doch wirklich schnell und das gute ist, man braucht gar nicht alle Mandeln, so kann man auch gleich noch einige vernaschen, ich habe doch wirklich an alles gedacht, oder 😉
Damit ist natürlich ein Bestandteil der Makronen schon mal hergestellt, aber die Makronen natürlich noch nicht fertig, daher kommt jetzt dann auch schon das Rezept für die nächsten Schritte

Gebrannte Mandeln Makronen
Zutaten
Makronen
- 3 Eiweiß Größe M
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g gemahlene Mandeln
- 150 g gehackte gebrannte Mandeln
- 1 EL Speisestärke
- kleine Oblaten
Verzierung
- gebrannte Mandeln, ganz
Anleitungen
- Für die Makronen das Eiweiß mit Salz steif schlagen
- Sobald das Eiweiß fester wird, nach und nach den Zucker einrieseln lassen
- Wenn der Eischnee fest ist, langsam gemahlene Mandeln und Speisestärke unterheben
- Gebrannte Mandeln hacken, es dürfen gerne größere Stücke vorhanden sein
- Diese auch unter die Masse heben
- Mit zwei Teelöffeln eine kleine Menge Masse auf die Oblaten geben- ich habe einen speziellen Löffel dafür, so ist immer die gleiche Menge Masse auf den Oblaten und sie werden schön gleichmäßig, aber zwei kleine Löffel machen den gleichen Job
- Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- nun jeweils noch eine ganze gebrannte Mandeln in die Masse drücken und für ca. 15-20 Minuten im Ofen backen
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen
Und haben euch meine neu gestallteten Makronen überzeugt?
Viel Spaß beim nachbacken und vielleicht experimentieren mit anderen Nüssen
Liebe Grüße
Soni