Gebrannte Salzbrezeln

Blogbild 1440x810 - Gebrannte Salzbrezeln

Hallo Ihr Lieben,

Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte euch noch ein Rezept für ein kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche vorstellen. Wer gebrannte Mandeln liebt wird diese Salzbrezeln ebenfalls mögen.

Noch nie gehört?

Dann wird es aber Zeit, denn ihr habt etwas verpasst. Im Kopf schwirrt mir diese Möglichkeit schon lange herum und das ein oder andere Rezept für gebrannte Nüsse kennt ihr aus dem Blog schon. Aber es hatte sich keine Möglichkeit ergeben, die Version mit Salzbrezeln einmal auszuprobieren.

Nachaufnahme 1440x2560 - Gebrannte Salzbrezeln

Bis jetzt – denn im Dezember habe ich Brownies mit Salzbrezeln gebacken – eine tolle Kombination aus Süß und Salzig, also genau mein Geschmack. Und so hatte ich Salzbrezeln übrig und was soll ich sagen, ich ärgere mich, dass ich es noch nicht früher gemacht habe.

Eingestehen muss ich, ich wusste nicht ob es etwas wird oder ob ich am Ende nur kleine Stücke von Salzbrezen übrig habe. Aber schön vorsichtig gerührt bleiben ein Großteil der Brezen im eigentlichen Zustand, nur verfeinert mit einer knusprigen Zucker-Zimt Hülle.

Ein Traum 🙂

Wenn ihr schon einmal gebrannte Nüsse selbst hergestellt habt wisst ihr, wie toll der Duft in der ganzen Wohnung nach Karamell, Zimt und Zucker in der Luft hängt.

Oder wenn man über den Weihnachtsmarkt oder Volksfest läuft und dieser leckere Geruch einem in die Nase steigt. Unwiderstehlich – kein Wunder, dass für die gebrannten Nüsse so viel Geld verlangt wird, die Leute kaufen es einfach. Weil der Geruch schon so in der Luft hängt und dann will man es einfach haben.

Und es geht so einfach diese Nüsse einfach selbst zu Hause zu machen. Und wie ihr jetzt seht, auch Salzbrezeln sind eine Option.

Ich garantiere euch, eure Gäste oder der Beschenkte wird sich über diese außergewöhnliche Gabe sehr freuen und unbedingt probieren wollen 😉

Unbedingt ausprobieren – ich verspreche euch ihr werdet es lieben.

Ich habe euch jetzt vielleicht auch auf den Geschmack gebracht, die Nüsse selbst herzustellen. Dann möchte ich euch die direkten Links zu meinen Rezepten nicht verheimlichen

Candied Nuts – der Klassiker – mit allen Nüssen herzustellen

Schokomandeln mit Gewürzen

gebrannte Speck-Nüsse – die herzhafte Variante

gebrannte Nutella-Mandeln – mit jedem Aufstrich herzustellen

Gebrannte Likörmandeln – Die 18+ Version 😉

Und natürlich darf das Rezept für die gebrannten Salzbrezeln nicht fehlen

Rezept 250x250 - Gebrannte Salzbrezeln

Gebrannte Salzbrezeln

Raffinierte und außergewöhnliche Geschenkidee – oder zum selbstvernaschen
Zubereitungszeit 20 Minuten

Kochutensilien

  • Holzspatel Alternativ Silikon, jedoch kein Plastik

Zutaten
  

  • 125 g Salzbrezeln
  • 30 g Wasser
  • 125 g brauner Zucker
  • Zimt oder andere Gewürze nach Wahl

Anleitungen
 

  • Wasser mit Zucker und Zimt in eine große Pfanne geben und erhitzen
    PXL 20241201 125146715.MP  300x533 - Gebrannte Salzbrezeln
  • Masse muss einmal kurz aufkochen, dann im Anschluss die Temperatur herunternehmen und die Salzbrezeln dazu geben
    PXL 20241201 125648526.MP  300x533 - Gebrannte Salzbrezeln
  • Nun unter ständigem rühren die Brezeln bedecken und eine Zuckerschicht bilden lassen. Dies kann relativ lange dauern, wichtig ist nur das immer gerührt wird
    PXL 20241201 125924752 300x533 - Gebrannte Salzbrezeln
  • Wenn sich die Kruste gebildet hat, weiterrühren bis diese wieder anfängt zu karamellisieren. Auch dieser Prozess nimmt wieder etwas Zeit in Anspruch. Weiterhin vorsichtig und ständig rühren
  • Backblech mit Backpapier ausbreiten und die Salzbrezeln darauf verteilen. Mit einer Gabel die Brezeln trennen, das geht am Besten im noch warmen Zustand, danach kann es sein das die Brezeln brechen
    PXL 20241201 130652463.MP  300x533 - Gebrannte Salzbrezeln
  • Auskühlen lassen, in einer Dose verpackt halten sich die gebrannten Brezeln gute 2 Wochen

Notizen

Tipp:
Wer jetzt bedenken hat bezüglich dem Saubermachen der Pfanne, für den habe ich noch einen Trick.
Sobald die Salzbrezeln herausgenommen wurden einfach Wasser in die Pfanne geben und aufkochen lassen. 
Dann mit dem kochenden Wasser vorsichtig die Pfanne reinigen und mit dem Spatel auch den Rand “abwischen”. Das funktioniert super – dann einfach auskühlen lassen und im Anschluss die Pfanne ohne Probleme abwaschen. 
Keyword Geschenke, Kleingebäck

Ich wünsche euch einen wunderbaren 4. Advent und bereits jetzt schöne und ruhige Weihnachtsfeier im Kreise eurer Liebsten.

Das Jahr ging viel zu schnell vorbei und für den Blog gab es erst wieder Richtung Adventszeit Futter. Mein Weihnachtswunsch ist es, dass ich wieder mehr Rezepte schreibe aber auch vielleicht euch in einer anderen Art und Weise an meinem Leben oder Reisen/Erfahrungsberichten teilhaben lasse.

Ich werde mir die Feiertage ein bisschen Gedanken machen, dafür sind die Tage auch ganz gut.

Lasst euch verwöhnen und genießt die Feiertage.

Bis bald und liebe Grüße

Soni

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefällt
Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert