Hallo,
was sich nicht nach einem Plätzchen anhört, ist aber eines und sogar ein richtig leckeres.
Ravioli?
Hier ist der Name Programm, natürlich hätte man die Plätzchen auch anders nennen können, aber schon beim zubereiten dieser hatte ich das Gefühl das ich Ravioli zubereite. Und mit der Füllung war dann mein Bild komplett. Schließlich darf man ja etwas kreativ sein und meint ihr nicht aus, sie sehen aus wie Ravioli?
Aber eigentlich ja auch egal wie man sie nennt, sie sind lecker und das ist das was zählt.
Tolle Kombination
Gerade zur Weihnachtszeit kann ich nicht genug von Gewürzen bekommen. Man darf es nur nicht übertreiben. Denn wenn es zu viel ist, schmeckt es auch nicht mehr. Außerdem sollten sich die Gewürze gegenseitig unterstützen und nicht das eine Gewürz das andere total überdecken. Denn dann braucht man es auch nicht. Lieber nochmal etwas von einem Gewürz nachlegen und vorsichtig mit der Dosierung anfangen als wenn es einmal zu viel ist. Denn dann wird es wirklich schwierig.
Bei diesen Plätzchen ist es wunderbar ausgewogen und dazu kommt noch Honig. Dieser rundet den Geschmack wunderbar ab und verleiht diesen typischen Honiggeschmack. Ihr seht schon, ich komme gar nicht aus dem schwärmen für diese Plätzchen heraus. Aber eigentlich könne ich das bei jedem Plätzchen machen. Denn für gutes Essen kann man mich wirklich immer begeistern und wenn es dann auch noch selbstgemacht ist, kann es eigentlich nicht schlecht werden.
Jeder kann Backen
Oft höre ich, wie man sagt, dass man eigentlich nicht Backen oder Kochen kann. Aber ich glaube mit der richtigen Anleitung kann das JEDER. Wirklich JEDER. Vielleicht werden die Plätzchen nicht gleich perfekt aber der erste Erfolgsmoment sollte sich auf jeden Fall einstellen. Man braucht nur eine gute Anleitung und sollte nicht zu Beginn mit einem schwierigen Rezept anfangen. Aber sobald man wirklich mit Lust dabei ist, kann es nicht schlecht werden.
Auch bei meinen Anfängen war nicht immer alles perfekt und auch heute klappt nicht immer alles. So habe ich dieser Saison zwei Plätzchen-Teige weggeworfen weil es einfach nicht gepasst hat. Eines noch vor dem Backen und dann sogar fertige Plätzchen. Aber dieses Rezept wird nie auf den Blog kommen. Aber es passiert und man sollte sich davon nicht entmutigen lassen. Und nicht zu viel experimentieren sondern auf altbewährte Rezepte zugreifen. Rezepte die schon ausprobiert wurden und für gut empfunden wurden.
Nur wer wagt der gewinnt – ansonsten hätte ich mich wohl nie an Macarons herangewagt. Und noch heute habe ich großen Respekt vor ihnen. Sie verlange volle Aufmerksamkeit und kann nicht mal schnell nebenher gemacht werden. Man sollte sich zwar immer auf das was man macht konzentrieren, aber schnell einen Rührkuchen einrühren ist was anders als die aufwändige Vorbereitung der Macarons.
Man wird zwar mit dem tollen Geschmack belohnt, man muss sich aber auch die Zeit nehmen.
Gelinggarantie
Ich würde fast sagen, alle Rezepte die ihr bei mir findet, funktionieren. Solange ihr euch an die Zutaten und Zubereitung haltet, kann eigentlich nix schief gehen. Also traut euch, jeder kann Backen und seine Familie und Freunde überraschen. Vielleicht auch gleich zu Weihnachten und mit diesen Honig Gewürz Ravioli?
Rezept
Honig Gewürz Ravioli
Zutaten
Teig
- 30 g weiche Butter
- 190 g Honig
- 1 Ei Größe M
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Muskatblüte
- 1/4 TL Zimt
- 1 Prise Kardamom
- 20 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g Mehl
Füllung
- Pflaumenmus
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Die weiche Butter mit dem Honig glatt rühren.
- Das Ei dazu geben und alles gut verrühren. Gewürze und Natron dazu geben. Durchrühren
- Nun die Haselnüsse dazu geben und alles durchrühren.
- Mehl da zu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- In Folie gewickelt für mindestens 1 Stunde kühlen.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Einen Teil des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher oder einem kleinen Glas Kreise ausstechen. Pflaumenmus in eine kleine Schüssel geben und glatt rühren.
- Die Unterseite der Ravioli am Rand mit Wasser bestreichen.
- Einen Klecks Pflaumenmus darauf geben.
- Einen zweiten Kreis darauf legen und mit einer Gabel ringsherum zudrücken, so verschließt man nicht nur die Ravioli sondern sie bekommen auch ein schönes Muster.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und für weitere 10 Minuten backen. Sie sollten dann eine goldbraune Farbe haben.
- Auskühlen lassen.
- Aus Puderzucker und dem Zitronensaft eine flüssige Glasur anrühren. Darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.
- Nun mit einem Pinsel die Glasur auf den Plätzchen verteilen und trocknen lassen.
Na, wie steht ihr zu den süßen Ravioli? Gefallen sie euch?
Für mich sind sie eine gelungene Abwechslung auf dem Plätzchenteller und vielleicht sogar außerhalb der Weihnachtszeit. Denn ich kann sie mir so eigentlich auch das ganze Jahr vorstellen 🙂
Viel Spaß beim ausprobieren.
Liebe Grüße
Soni