Hallo ihr Lieben,
es ist soweit, das letzte Plätzchenrezept für 2021 zieht in den Blog ein, meine Mandel-Marzipan Sterne. Und das dieses Rezept das Letzte für dieses Jahr ist, hat auch einen guten Grund.
Das richtige Timing
Ich möchte euch, bei dem letzten Plätzchenrezept für 2021, einen Einblick hinter die Kulissen von “Soni – Cooking with Love” geben und vielleicht das ein oder andere Geheimnis mit euch teilen.
Wenn ihr mir auf Instagram folgt, habt ihr schon gesehen das ich einige meiner Tipps und Tricks mit euch geteilt habe. Falls ihr sie noch nicht gesehen habt, ich habe diese in die Story-Highlights gepackt, so könnt ihr sie immer wieder ansehen.
Neben diesen Tipps gibt es noch eine Sache, die für mich ganz wichtig ist und die euch nicht vorenthalten möchte. Das Timing.
Ihr fragt euch vielleicht was ich genau meine?
Es geht nicht nur um das Backen sondern auch um die Planung der Plätzchen. Dazu zählen für mich
- Klassiker
- neue Rezeptideen
- außergewöhnliche Plätzchen ausprobieren
- Auf das Eigelb/Eiweiß Verhältnis zu achten
aber eben auch
- den Backzeitpunkt zu planen
Nicht nur für eure Einteilung, wie viel Zeit ihr benötigt ist das wichtig, damit das Plätzchenbacken auch wirklich Spaß macht, sondern auch die Haltbarkeit ist ein wichtiges Thema.
Was bringt es wenn man so viel Liebe in die Plätzchen packt und am Ende kann man sie keinem anbieten da sie nicht mehr gut sind. Daher ist der Zeitpunkt wann ihr die Plätzchen backt extrem wichtig, damit ihr auch volle Freude damit habt.
Marzipan und Marmelade
Daher waren diese Mandel-Marzipan Sterne wirklich das letzte Rezept das ich für 2021 gebacken habe und somit darf es auch als Letztes in den Blog. Denn diese Sterne sind extrem feucht, durch doppelt Marmelade aber auch das Marzipan in der Mitte sind sie so recht anfällig für Schimmel.
Generell kann es immer bei der falschen Lagerung zu Problemen wie Schimmel, ausgetrockneten oder geschmacksneutralen Plätzchen kommen. Aber wenn die Plätzchen so saftig sind wie diese, ist das Risiko um ein vielfaches größer. Daher haben diese Plätzchen nur eine kurze Haltbarkeitsdauer das bei dem Backmarathon berücksichtigt werden soll.
So könnt ihr alle trockenen Plätzchen wie Vanillekipferl oder Spekulatius schon ganz zu Beginn backen. Diese werden sogar (bei richtiger Lagerung) noch besser je länger man sie liegen/ziehen lässt.
Kommt eine feuchte Füllung wie Marmelade ins Spiel, setze ich sie in meinem Backplan weiter hinten an. Genauso wie Makronen, da sie noch eine gewisse Feuchtigkeit haben sollen damit sie nicht zu trocken sind.
Gute Erfahrungen
Mit dieser Planung habe ich die letzten Jahre immer gute Erfahrungen gemacht. Solltet ihr euch nicht sicher sein, wie lange ihr ein Plätzchen lagern könnt, könnt ihr mich gerne hier im Blog kontaktieren oder auf einen der Social Media Plattformen wie Instagram oder Facebook. Ich stehe euch gerne mit Rat und Tat zur Seite – denn ich möchte das ihr genauso viel Freude am Backen habt, wie ich und das geht natürlich nur wenn ihr auch wisst was zu beachten ist.
Natürlich hatte ich auch schon einen Fall von Schimmel, tatsächlich aber nur einmal in meiner ganzen Backlaufbahn und man lernt darauf. Danach habe ich dann wirklich darauf geachtet zu welchem Zeitpunkt ich welche Plätzchen backen und wie ich sie lagere.
Die Dose die damals “befallen” war, hatte ich auch gleich mit entsorgt. Auch wenn man die Blechdose (ich nutze NUR Blechdosen – jede Sorte eine Dose *g*) gut auswaschen könnte, auch mit Essig etc. damit man sicherstellen kann das sich wirklich nichts festsetzt, so wollte ich doch 100% sicher gehen, das es nicht an der Dose lag. Ihr wisst ja wie viel ich Backe, gerade zur Vorweihnachtszeit und davon nur einen Fall zu haben ist denke ich ein guter Schnitt.
Zudem muss ich zugeben, das Rezept ist auch nicht auf den Blog gekommen, da ich mir wirklich nicht sicher war, woran es gelegen hat und ob es wirklich nur der Zeitpunkt des Backens war. Sicher ist sicher 😉
Genug erzählt, ihr wollt bestimmt das Rezept für die Mandel-Marzipan Sterne, hier kommt es endlich
Rezept

Mandel-Marzipan Sterne
Kochutensilien
- kleiner Stern-Ausstecher + ein etwas kleinerer Stern-Ausstecher
Zutaten
Teig
- 100 g Butter
- 100 g gem. Mandeln
- 75 g Zucker
- 1 Schuss Rum
- 1 Eigelb Größe M
- 200 g Mehl
Füllung
- 100 g Marzipan
- 50-100 g Puderzucker
- Bratapfel Marmelade oder Lieblingsmarmelade
Verzierung
- Vollmilchkuvertüre
Anleitungen
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker, Mandeln und Ei vermengen
- Mehl und etwas Rum dazu geben und zu einem glatten, festen Teig verarbeiten
- Für mindestens 1 Stunde, besser jedoch über Nacht, kühlen
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Teig 3 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen
- Sterne auf ein Backblech setzen und für ca. 12 Minuten goldbraun backen
- Auskühlen lassen.
- Marzipan mit Puderzucker verkneten. So viel Puderzucker einkneten, dass das Marzipan nicht mehr so viel klebt.
- Marzipan zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen.
- Einen etwas kleineren Stern-Ausstecher nutzen und Sterne ausstechen.
- Auf eine Plätzchen-Unterseite etwas Marmelade geben, einen Marzipanstern darauf legen, wieder etwas Marmelade und einen weiteren Plätzchen-Stern darauf legen.
- So mit allen Plätzchensternen verfahren
- ich hatte zum Schluss noch etwas Marzipan übrig und hatte nochmals Sterne ausgestochen und diese als Verzierung genutzt.
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Sterne damit verzieren. Wenn ihr noch Marzipan-Sterne übrig habt oder dies auch so machen wollt, diese auf die noch nasse Kuvertüre legen, damit sie fest mit dem Plätzchen verbunden sind
- Trocknen lassen und trocken Lagern. Zwischen den Schichten Butterbrotpapier oder Backpapier legen, da sie sonst aneinander kleben (besonders wenn ihr noch Marzipansterne als Verzierung nutzt)
- Maximal 2-3 Wochen Haltbar bei trockener, kühler Lagerung
Ich hoffe euch hat die Plätzchensaison 2021 so viel Spaß gemacht wie mir, vielleicht seid ihr ja auch noch fleißig am Backen. Viel Spaß dabei und immer dran denken, Freude teilen und auch genussvolle Momente mit lieben Menschen teilen.
Schönen Montag, bis bald
Liebe Grüße
Soni