Hallo,
heute kommen Plätzchen mit zwei tollen Geschmackskomponenten.
Tonkabohne
Kennt ihr Tonkabohnen? Mittlerweile sind sie schon ziemlich bekannt, aber vor ein paar Jahren kannte man sie nicht wirklich bzw. der Geschmack war sehr ungewöhnlich, auch wenn er an Vanille erinnert.
Ich mag den Geschmack von Tonkabohnen sehr, fein gerieben verleihen sie dem Gericht eine tolle Note. Und dieser Duft – mmhm 🙂 einfach lecker. Aber man sollte sie wirklich sehr sparsam einsetzen, denn wenn man zu viel verwendet schmeckt es einfach nicht mehr. Manch einer möchte sogar sagen, dass die Tonkabohne die Vanille ablösen wird. Daran glaube ich aber nicht, auch wenn der Preis für Vanille wahnsinnig gestiegen ist, haben beide ihre Berechtigung und schmecken toll zusammen aber auch einzeln.
Tonkabohnen bekommt man jetzt schon im gut sortieren Lebensmittelgeschäften in der Gewürzabteilung als komplette Bohne, die man dann ähnlich wie bei einer Muskatnuss reiben kann. Aber es gibt jetzt auch schon “Vanillezucker” der mit Tonka abgeschmeckt ist und das ist für den schnellen, alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend. Diesen Zucker habe ich auch für die Plätzchen verwendet, hatte aber vor ggf. noch etwas von der Tonkabohne hineinzugeben, war aber absolut nicht notwendig.
Wenn ihr euch also an den Geschmack von Tonkabohne herantasten möchtet, kauft euch erstmal den Zucker. Er steht beim Vanillezucker und ist in einer 3er Verpackung in den Mengen in den auch Vanillezucker verkauft werden. Lohnt sich echt, hätte ich nicht gedacht muss ich gestehen.
Feiner Duft
Generell liebe ich es die Plätzchendosen zu öffnen und freue mich über den leckeren Duft der dann herauskommt. Viele Plätzchen entwickeln durch das Lagern in den Dose noch einen viel feineren Geschmack. Daher ist es auch wichtig, dass jedes Plätzchen seine eigene Dose hat. Das kann zwar wie in meinem Fall dann dazu führen, dass man ein paar 20 Dosen lagern muss, aber es lohnt sich. So vermischen sich keine Aromen und man hat genau den Geschmack, denn das Plätzchen auch zu Beginn hatte.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich so wenig Plätzchen esse, weil ich schon diesen tollen Duft von den Dosen habe 🙂 Und natürlich während des Backens. Ich probiere zwar immer jedes Plätzchen auch im fertigen Zustand, aber eigentlich verteile ich sie lieber.
Aber diese Aroma-Therapie ist wirklich super und ich erfreue mich auch jedes Mal aufs neue, wenn einem der Duft von Vanille, Zimt und Nüssen entgegen kommt. Bin ich vielleicht ein bisschen verrück? Oder geht es euch genauso?
Geheimzutat
die eigentlich gar keine ist. Denn das Vanillearoma kommt in diesem Fall wieder aus dem Vanillepudding-Pulver. Das ist wirklich super und gibt dem Plätzchen eine gewisse mürbe und lässt es durch die Stärke auf der Zunge schmelzen. Hier kommt zwar auch Mehl hin, aber man merkt es auch schon an der Verarbeitung von dem Teig wenn mit Stärke gearbeitet wird. Es fühlt sich einfach weicher und geschmeidiger an.
Glaubt ihr nicht? Probiert es aus und macht den Test zwischen einem normalen Plätzchenteig und einem der mit Stärke angereichert ist. Ich verspreche euch, ihr werdet einen Unterschied merken.
Zum ausprobieren kommt jetzt auch schon das
Rezept

Vanille-Tonka Kugeln
Zutaten
- 125 g weiche Margarine
- 90 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Tonka-Zucker
- 2 Eigelb Größe M
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 100 g gem. Mandeln
- 175 g Mehl
zum wälzen
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Tonka-Zucker
Anleitungen
- Margarine mit dem braunen Zucker und dem Tonka-Zucker gut verrühren.
- Nun die Eigelbe unterrühren.
- Vanillepudding-Pulver und gem. Mandeln einrühren.
- Mit dem Mehl zu einem festen Teig verarbeiten. In Folie wickeln und mindestens eine Stunde kühlen.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig kurz durchkneten und einen Teil abnehmen. Zu einem langen Strang rollen und davon kleine, gleichmäßige Stücke abschneiden.
- Daraus Kugeln formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit Puderzucker und Tonka-Zucker vermischen.
- Die noch warmen Kugeln in dem Puderzucker wälzen und am Blech abkühlen lassen.
Und wie immer bitte keine Sorgen um das Eiweiß machen, dass kann man wunder bar für
verwenden.
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni
War der Teig bei dir auch so bröselig? Musste mit den Fingern den Teig portionieren da ich damit keine Rolle geformt bekam. Hab aus der Menge exakt 30 Kugeln geformt und hätte sie wahrscheinlich noch zwei drei Minuten länger als 15min backen müssen denn einige waren am Ende noch sehr weich als ich sie im Puderzucker gewälzt habe (25g hätten hier locker gereicht – hab’s mit 35g gemacht und noch einiges entsorgen müssen). Rezept war herrlich einfach… bin gespannt wie es schmecken wird wenn sie abgekühlt sind 😀
Autor
Hallo Dieter, Danke für deinen Kommentar.
Ich hoffe sie werden dir so gut schmecken wie sie und geschmeckt haben.
Bröselig hatte ich den Teig nicht in Erinnerung, aber da er sehr mürbe ist kann es schon sein das er etwas schwieriger zu verarbeiten ist. Aber wenn es dann noch geklappt hat ist ja super.
Backzeit ist immer schwierig, da es sehr auf den Ofen ankommt. Bei mir hatte die angegebene Zeit ausgereicht, aber kann natürlich dann bei einem anderen Ofen auch anders sein. Aber nach dem abkühlen werden sie auch noch einmal fester.
Ich hoffe die Vanille Tonka Kugeln schmecken und schönen 3. Advent
Sie schmecken mega!!! Anders kann ich es nicht formulieren. Ich denke auch, dass die Backzeit völlig ok war, denn im Inneren sind sie nicht ganz fest was der Konsistenz in meine Augen sehr zu Gute kommt. Da der Tonka Geschmack bei den von mir gemachten Kugeln stärker durch den Puderzucker Mantel kommt werde ich beim nächsten Mal noch etwas Tonkabohne in den Teig reiben. Ich habe nämlich selbst Tonkazucker gemacht und war mir daher nicht sicher, wieviel Gramm in deine Päckchen Tonkazucker enthalten war… es gibt hier leider diverse Größen – ich hatte mal mit 16Gramm gearbeiteten und das war evtl. zu wenig bzw. schmeckt mein Tonkazucker vielleicht nicht so intensiv wie die gekaufte Variante. Man arbeitet sich langsam ran 😀
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wir schreiben das Jahr 2020 und ich bin auf dieses schöne Rezept gestossen. Vielen Dank dafür. Der Teig war bei mir nicht bröselig. Allerdings hatte ich nach dem Backen die eine oder andere Kugel, die gleich beim Wälzen im Puderzucker/Tonkazucker Gemisch zerfiel. Die Kugeln selber haben eher eine poröse Oberfläche nach dem Backen. Geschmacklich sind sie sehr, sehr lecker. Ich überlege jetzt, bei der nächsten Lage evtl. mal die Menge des Puddingpulvers zu halbieren. Vielleicht macht dies die Kugeln etwas “trocken” oder in meinem Fall für meinen Geschmack einen Hauch zu trocken.
Autor
Hallo Bettina,
Danke für dein Feedback – freut mich das dir das Rezept gefällt.
Schade, dass die Kugeln direkt zerfallen sind bzw. der Teig trocken ist.
Die Kugeln sind durch das Eigelb sehr mürbe, ich hatte allerdings nicht in Erinnerung das es bei mir auch der Fall war. Evtl. liegt es an der Menge an Eigelb. Die Kugeln zerfallen wenn man auf sie beißt und das ist eigentlich auch so gewollt. Evtl. noch etwas Flüssigkeit dazu geben, wenn das Eigelb nicht gereicht hat so dass sie etwas fester werden.
Freut mich aber das sie schmecken und ich hoffe du hast trotzdem Freude daran.
Schönen Adventssonntag
Liebe Grüße
Soni
Hallöchen!!
Ich habe vor das Rezept zu Weihnachten mal auszuprobieren, eher gesagt verschenke ich Tonka-Zucker und möchte dieses leckere Rezept beifügen.
Ich habe den Tonka-Zucker aber im Glas, wie viel Gramm braucht man denn jeweils?
Liebe Grüße!!
Autor
Hallo, das ist eine schöne Idee. Ich hatte das von Ruf und da sind 8g drin aber sehr intensiv. Je nachdem wie dein Tonka Zucker schmeckt ggf nochmal anpassen.
Schöne Vorweihnachtszeit LG Soni
Super, danke für die schnelle Antwort!!
Schöne Vorweihnachtszeit zurück!
Herzliche Grüße
kurze frage kann ich die gemahlenen mandel auch ersetzen mit mehl oder sind die für die für den geschmack und die konsetenz wichtig?
und ich überlege sie als ausstechplätzchen zu machen und etwas dicker einfach auszurollen hast du damit schon erfahrung?
Autor
Hallo Nelly,
Ich hatte es nie ohne die Mandeln versucht. Aber glaube das es dann vom Geschmack nicht ganz so rund ist, evtl andere Nüsse nehmen oder einfach mal ausprobieren. Wenn es Ausstechplätzchen werden sollen, würde ich auf Butterplätzchen nehmen und etwas Tonka Zucker dazu mischen, wenn man den Geschmack mit rein bringen will. Damit hat man denke ich ein sicheres Ergebnis.
Viel Spaß beim ausprobieren