Hallo ihr Lieben,
es wird goldig auf dem Plätzchenteller, denn diese Nougat Türmchen durften etwas in Goldpuder baden.
Nougat Liebe
Nougat gehört wirklich zu den besten Zutaten an Weihnachten und außerhalb dieser Zeit begnüge ich mich meistens mit Nutella. Wobei ich den Konsum auch drastisch reduziert habe 🙂 Wichtig bei einer Sucht ist es ja, sich einzugestehen das man eine Sucht hat und dann zu reagieren. Das habe ich gemacht 😉 Spaß beiseite – Nougat ist wirklich toll aber auch eine Kalorienbombe.
Wie gut das Plätzchen in der Vorweihnachtszeit einfach keine Kalorien haben, richtig?
Schließlich muss man sich ja auch mal was gönnen können und wenn, dann darf es gerne mal etwas anderes sein, als die restlichen 11 Monate im Jahr. Und so ist Nougat immer etwas ganz feines, das es aber wirklich nur zu bestimmten Anlässen gibt.
Der Hauptbestandteil von Nougat sind Haselnüsse die geröstet und gemahlen werden und dann noch mit anderen Zutaten verfeinert werden, damit diese tolle Konsistenz von Nougat entsteht. Nougat lässt sich ganz vielfältig einsetzen, auch in Kuchen bzw. Torten ist es immer wieder gerne gesehen. Tatsächlich nutze ich es meistens zur Weihnachtszeit aber natürlich ist Nougat das ganze Jahr über sehr beliebt, da es aber sehr kalorienreich ist, reduziere ich es nach Möglichkeit wo es geht 😉
Goldig
Die Nougat Türmchen kamen etwas sehr unspektakulär daher, daher hatte ich nach einer Idee gesucht, wie ich sie etwas verschönern könnte. Und da ist mir mein Goldpulver eingefallen, dass ich zu Hause habe.
Es verleiht den Plätzchen einen wundervollen Glanz und kann man natürlich mitessen. Neben den Plätzchen wurde auch das ganze Haus mit einem schönen Goldschimmer überzogen, denn das Gold das einmal in der Luft ist, legt sich auf alles was man finden kann und verteilt sich wunderbar im
Haus.
Zum Glück ist Adventszeit und so ein bisschen Glitter im ganzen Haus schadet ja nicht, außer beim Putzen. Aber da muss man eben durch, wenn man schöne Plätzchen haben will 🙂 Ich habe verschiedenste Pulver in Bronze, Gold und einem rötlichen Ton und eigentlich nehme ich mir jedes Jahr vor, etwas mehr damit zu machen. Denn es verleiht wirklich einen tollen Glanz. Meistens vergesse ich es aber, und so sind meine Nougat Türmchen dieses Jahr die einzigen Plätzchen die mit einem Hauch von Gold verzaubert wurden.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch es einzusetzen, denn schließlich muss ich ja auch noch etwas für Heilig Abend ausdenken. Wenn die Planung nur schon gemacht wäre, aber ein bisschen Zeit ist ja noch um in all meinen Rezept-Ideen zu stöbern.
Wie sieht euer Essen an Heilig Abend aus?
Rezept
Nougat Türmchen mit Gold
Kochutensilien
- runder Ausstecher mit ca. 1,5-2,5cm Durchmesser - ich hatte mich bewusst für einen sehr kleinen Ausstecher entschieden, ihr könnt aber natürlich auch Größere verwenden, dann ändert sich natürlich die Anzahl der Plätzchen 😉
Zutaten
Teig
- 125 g weiche Butter
- 40 g brauner Zucker
- 1 Eigelb Größe M
- 1 Prise Vanillesalz
- 125 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 50 g gem. Haselnüsse
Füllung
- 100 g Nougat
Verzierung
- 50 g Vollmilchkuvertüre
- 1/2 Würfel Kokosfett
- Haselnüsse
- Goldpulver
Anleitungen
- Butter mit Zucker und Salz vermengen
- Eigelb dazu geben und vermischen
- Gem. Haselnüsse, Mehl und Stärke dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten
- Mindestens 1 Stunde, besser jedoch über Nacht, kühlen
- Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Teig ca. 3mm ausrollen, Kreise ausstechen
- Auf ein Backblech legen und für ca. 10 Minuten goldbraun backen
- Auskühlen lassen
- Kuvertüre mit Kokosfett im Wasserbad schmelzen
- Auf die Oberseite der Plätzchen Kuvertüre geben, entweder komplett glasieren oder gesprenkelt wie ich es gemacht habe. Auf die Kuvertüre jeweils 1 Haselnuss setzen
- Nougat schmelzen und nun immer auf ein Plätzchen einen Klecks Nougat geben, mit einem zweiten Plätzchen abdecken
- So mit allen Plätzchen verfahren
- Zum Schluss mit etwas Goldpulver besprühen
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende, genießt es. Und verrückt das es dann schon der 3. Advent wird.
Viel Spaß beim nachbacken
Liebe Grüße
Soni