Hallo,
Kokos gehört zur Weihnachtsbäckerei einfach dazu, egal in welcher Form sie auf den Plätzchenteller kommen.
Kokosnuss im Teig
Die Prämiere in diesem Jahr ist jedoch, dass Kokosraspel bereits im Teig sind und nicht nur als Verzierung oder für Kokosmakronen verwendet werden. Im ersten Augenblick war ich auch etwas
skeptisch, ob man den Teig dann wirklich noch gut ausrollen kann oder ob er zu sehr bröselt.
Aber Versuch mach Klug und mehr als ein Rezept das nicht so gut funktioniert und dann auch nicht in den Blog kommt kann es ja nicht werden. Und eigentlich kann es gar nicht schlecht werden, also einfach mal ausprobieren.
Durch diese Experimente sind schon ganz viele tolle Rezepte entstanden, allerdings auch das ein oder andere das es nicht auf den Blog geschafft habt. Aber so habt ihr immer die Garantie, dass alles ausprobiert ist und wenn ihr euch an die Anleitung haltet auch nicht viel schief gehen kann. Ich würde nie ein Rezept hochladen, dass entweder nicht schmeckt oder nicht wirklich funktioniert. Klar könnte man noch immer unterschiede am Ende sehen und das es dann jemanden doch nicht schmeckt kann auch sein, schließlich haben wir ja nicht alle den gleichen Geschmack.
Aber ich war so positiv über diesen Teig überrascht, dass ich gar nicht abwarten konnte ihn mit euch zu teilen.
Schokolade oder geprägt
Der Teig ist ein absoluter Allrounder, denn er kann sowohl als normale Plätzchen genutzt werden aber eignet sich auch für eine Prägerolle. Da fast kein Backpulver im Teig ist, gehen sie auch nicht so sehr auf und behalten ihre Form, so dass die Prägung noch erhalten bleibt.
Einen Teil der Plätzchen hatte ich dann noch in Zartbitterschokolade getaucht und mit Kokosraspel bestreut. Beide Varianten sind lecker, aber ich glaube ich bin am Ende doch Typ Schokoüberzug 🙂
Sie erinnern mich dann an die Schoko-Kokos Taler aus den Gebäckmischungen, zumindest habe ich sie so in Erinnerung. Aber natürlich könnt ihr die Plätzchen verarbeiten wie es auch am Besten gefällt bzw. schmeckt. Beide Varianten sind sehr lecker und wer Kokos mag, wird diese Kokosplätzchen lieben.
Welche Variante gefällt euch denn besser?
Rezept
Zweierlei Kokosplätzchen
Zutaten
- 160 g weiche Butter
- 40 g Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Ei Größe M
- 40 g Kokosflocken
- 1 Fläschchen Rumaroma
- 1 TL Backpulver
- 350 g Mehl
Verzierung
- Zartbitterkuvertüre
- Kokosflocken
Anleitungen
- Butter und Magarine miteinander verrühren
- Zucker, Rumaroma und Ei dazu geben und vermengen
- Kokosflocken, Mehl und Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten
- In Folie gepackt mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) kühlen
- Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen
- Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ca. 3mm ausrollen
- Gewünschte Form ausstechen und auf das Backblech legen
- Für ca. 12 Minuten goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und Plätzchen eintauchen und mit Kokosflocken bestreuen
- Alternativ mit Puderzucker bestreuen
Notizen
Einfache, aber wirklich super leckere Plätzchen. Nicht alles muss immer nur kompliziert oder ausgefallen sein. Genau diese Art von Plätzchen macht den Plätzchenteller so toll und ich liebe es mit verschiedenen Aromen zu spielen.
Ausprobieren und genauso begeistert sein wie ich 😉
Viel Spaß und schönes Wochenende
Liebe Grüße
Soni